
Innovativ für eine nachhaltige Zukunft
Unsere Nachhaltigkeitstransformation basiert auf drei strategischen Säulen:
- Alternative Rohstoffe
- Innovative Recyclingtechnologien
- Bahnbrechende digitale Lösungen
Alternative Rohstoffe: Die Grundlagen neu denken
Die Abkehr von fossilen Ressourcen erfordert mutige Innovationen: von Konzepten der Massenbilanz, die einen schnellen Wechsel ermöglichen, bis hin zu hochmodernen biobasierten Materialien und Lösungen wie unserem bahnbrechenden Bio-Anilin. Diese alternativen Rohstoffe erfüllen nicht nur die hohen Leistungsstandards, auf die sich unsere Kunden verlassen, sondern helfen auch dabei, den CO2-Fußabdruck in der gesamten Wertschöpfungskette deutlich zu verringern.
Ausgewählte Beispiele für unsere Forschungsprojekte und -aktivitäten:
Lösungsbeispiele:
Innovatives Recycling: Den Materialkreislauf schließen
Die eine Einheitslösung für alle Materialien gibt es nicht. Aus diesem Grund entwickeln wir ein ganzes Recycling-Toolkit: von mechanischem Recycling für Thermoplaste bis hin zu fortschrittlichen chemischen Recyclinglösungen wie intelligenter Pyrolyse, enzymatischen Prozessen und Chemolyse. Unsere Kunden unterstützen wir dabei, das Recycling auch über eine gezielte Materialauswahl bereits während des Produktdesigns mitzudenken. So ermöglichen wir, dass Kreislaufwirtschaft von Anfang an Teil der Lösung ist und die End-of-Life-Phase damit zum Beginn eines neuen Lebenszyklus wird.
Ausgewählte Beispiele für unsere Forschungsprojekte und -aktivitäten:
Lösungsbeispiele:
Digitale Transformation: Materialien für eine nachhaltige Zukunft weiterentwickeln
Die Digitalisierung ist ein starker Katalysator für nachhaltige Transformation. Unsere Zusammenarbeit mit Google und anderen Partnern im Bereich Quantencomputing und computergestützte Chemie revolutioniert Materialsimulationen und eröffnet neue Effizienzpotenziale bei Design und Leistung. Gleichzeitig sorgen digitale Produktpässe für Transparenz in jeder Phase der Wertschöpfungskette. Durch fortschrittliche Simulationswerkzeuge und automatisierte Berechnungen des ökologischen Fußabdrucks ermöglichen wir datengestützte Entscheidungen, die sowohl die Materialleistung als auch die Umweltverträglichkeit verbessern.
Ausgewählte Beispiele für unsere Forschungsprojekte und -aktivitäten:
- Google und Covestro verschieben Grenzen bei Quantencomputing
- CHEM-X – Chem-X: Für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie
Lösungsbeispiele: