Die RE-Serie ermöglicht eine signifikante Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks
CQ-Portfolio für intelligentere Kreislauflösungen
Die nachhaltigere RE-Produktserie von Covestro ist Teil des CQ-Portfolios von intelligenten, zirkulären Lösungen, die zu der Vision einer vollständigen Kreislaufwirtschaft beitragen: Wir möchten die Industrie grundlegend verändern, um Klimaneutralität zu erreichen und die Rohstoffe im Nutzungskreislauf zu halten.
Die Abkürzung „RE“ nach dem Produktnamen steht für „erneuerbar“ und stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer Kreislaufwirtschaft dar – bei gleichbleibender Qualität und Leistung im Vergleich zu konventionellen Polycarbonaten.
Der biozirkuläre attribuierte Anteil der RE-Produktserie verkleinert den CO2-Fußabdruck
Makrolon® RE, Bayblend® RE, Makroblend® RE und Apec® RE sind zirkuläre Produkte von Covestro, die die Anforderungen der Industrie nach Materiallösungen mit kleinem CO2-Fußabdruck erfüllen.
Wir verwenden teilweise zertifizierte nachwachsende Rohstoffe sowie Energie aus erneuerbaren Quellen in unserer Fertigung. Diese Rohstoffe, wie beispielsweise biologische Abfälle, werden nach dem Ansatz der Massenbilanz zugeordnet. Dadurch bieten RE-Produkte einen Anteil von bis zu 89 Prozent an attribuierten zertifizierten Materialien sowie einen deutlich reduzierten CO₂-Fußabdruck.
Unsere nachhaltigeren Polycarbonate sind Drop-in-Lösungen für Unternehmen, die eine hohe Leistung und eine erstklassige Umweltbilanz anstreben.
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit unserer nachhaltigeren RE-Produktserie
Wenn Sie auf der Suche nach technischen Kunststoffen mit einem niedrigeren CO₂-Fußabdruck sind, ist unser RE-Produktportfolio die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen. Unser RE-Portfolio bietet die gleiche hohe Qualität und Leistung wie konventionelle Polycarbonate auf fossiler Basis.
RE Produkte mit hohem Anteil (bis zu 89 %) an zugeordnetem erneuerbarem zertifizierten Rohstoffen durch den Massenbilanzansatz liefern den niedrigsten CO₂-Fußabdruck,.
Unser RE-Portfolio bietet Kunden nachhaltigere Produkte als direkte Drop-in-Lösung ohne Qualitätseinbußen.
Unser Beitrag zur nachhaltigen Ressourcennutzung ist durch relevante Umweltzeichen wie EPEAT anerkannt.
Unsere RE-Serie mit attribuiertem zertifizierten Anteil an erneuerbaren Rohstoffen umfassen die Produktmarken Makrolon® RE, Makroblend® RE, Bayblend® RE und Apec® RE.
Industrien im Wandel: Die bereits heute messbaren Auswirkungen der RE-Produktserie
Unsere nachhaltigeren CQ-Materiallösungen sind nicht nur ein Versprechen für die Zukunft, sondern bereits heute im Einsatz. Wählen Sie die Industrie aus, in der Sie tätig sind, und erfahren Sie mehr über industrielle Anwendungen, in denen unsere nachhaltigeren Materiallösungen bereits heute zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft eingesetzt werden.
Wesentliche Vorteile
- Verringerter CO₂-Fußabdruck: Makrolon® RE wird unter Einsatz Strom aus erneuerbaren Quellen mit reduzierten CO₂-Emissionen bei ausgewählten Standorten hergestellt.
- Schnelle Implementierung: Makrolon® RE ist eine Drop-in-Lösung, die keine Änderungen an der Produktionslinie erfordert.
- Attribuiert-erneuerbare und zertifizierte Rohstoffe: Bei unseren RE-Polycarbonaten wird ein Teil des Produkts mithilfe des Massenbilanz-Ansatzes erneuerbaren und zertifizierten Bioabfällen und Reststoffen attribuiert, wobei die Fertigungsprozesse und Spezifikationen mit denen fossiler Produkte identisch sind.
- Hohe Qualität: Das nachhaltigere Makrolon® RE entspricht der Qualität von Polycarbonaten auf fossiler Basis.
FAQ
Wie werden die Polycarbonate der RE-Serien mit attribuiertem erneuerbaren Anteil hergestellt?
Wir produzieren unsere Polycarbonate der RE-Serien nach dem Massenbilanz-Ansatz mit attribuierten zertifizierten erneuerbaren Rohstoffen. Die Fertigungsprozesse und -spezifikationen sind die gleichen wie bei Produkten auf primär fossiler Basis, aber die Rohstoffe werden zurückverfolgt und in die Massenbilanz aufgenommen, um Bioabfälle und Reststoffe zuzuordnen, was einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit darstellt.
Was bedeutet der Begriff „Massenbilanz“?
Die Massenbilanz ist eine Methode zur Rückverfolgung von Materialien entlang der Wertschöpfungskette, die in diesem Fall die Zuordnung erneuerbarer Rohstoffe zu ausgewählten Endprodukten ermöglicht. Wir führen die Massenbilanz gemäß dem Standard ISCC PLUS durch.
Wie berechnen wir den CO₂-Fußabdruck des Produkte (Product Carbon Footprint – PCF) der RE-Serie?
Wir berechnen den PCF der RE-Serie anhand einer partiellen Produktlebenszyklusbewertung, die alle Phasen von der Rohstoffgewinnung bis zum Werkstor umfasst. Wir folgen der Methodik des Standards ISO 14040/14044, berücksichtigt die biogene Kohlenstoffbindung und verwendet vorläufige Daten aus der Lieferkette. Wir wenden keine Ausgleichsmaßnahmen an und berücksichtigen keine Belastungen aus dem ersten Produktlebenszyklus.
Was sind die Vorteile der RE-Serie?
Mit der Entscheidung für die RE-Serie profitieren Kunden von mehreren Vorteilen. Diese Materialien ermöglichen eine erhebliche Verringerung des CO₂-Fußabdrucks ihrer Produkte. Die Materialien der RE-Serie werden darüber hinaus mit einer Nachhaltigkeitserklärung geliefert, die das Engagement für Nachhaltigkeit und den reduzierten Einsatz von primären fossilen Ressourcen hervorhebt. Außerdem bieten die Materialien der RE-Serie die gleiche hohe Leistung wie Standardmaterialien. Das bedeutet, dass die Kunden keine Änderungen an ihren bestehenden Prozessen oder Workflows vornehmen müssen.
Sind die Produkte aus der RE-Serie recycelbar?
Die Produkte aus der RE-Serie sind genauso recycelbar wie herkömmliche Produkte auf fossiler Basis. Die Materialien der RE-Serie können durch die gleichen Prozesse und Workflows recycelt werden wie ihre Gegenstücke aus primär fossilen Rohstoffen.
Was ist der Unterschied zwischen zirkulären und biozirkulären Rohstoffen?
Zirkuläre Rohstoffe werden aus der mechanischen und/oder chemischen Verarbeitung von wiederverwertbaren Materialien nicht-biologischen Ursprungs gewonnen. Im Gegensatz dazu werden biozirkuläre Rohstoffe aus Abfällen und Rückständen biologischen Ursprungs gewonnen. Biozirkuläre Rohstoffe konkurrieren nicht mit der Nahrungsmittelproduktion und können eine erhebliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen ermöglichen.
Welche Fertigungskapazität besteht für die RE-Sorten?
Die Kapazität für die Fertigung der RE-Sorten ist dieselbe wie die Kapazität für die Fertigung mit Rohstoffen auf primär fossiler Basis. Das bedeutet, dass Covestro erneuerbare Materialien heute ohne nennenswerte Einschränkungen in großtechnischen Anlagen einsetzen kann.
Welche Arten von RE-Sorten sind verfügbar?
Die verfügbaren Produkte der RE-Serie finden Sie in unserem Solutions Center (Kategorie Kunststoffe, Tag „CQ erneuerbar attribuiert“). Wenn Sie Fragen zu den Produkten der RE-Serie haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner im Vertrieb von Covestro. Produktfinder | Covestro AG