Submit
Sonnenwagen Æthon
Story

Innovative Materiallösungen im Sonnenwagen Covestro Æthon

Der Sonnenwagen Æthon ist ein solarbetriebener Rennwagen, der von Studenten aus Aachen gebaut wurde. Mit mehr als 10 Materialien von Covestro an Bord bewältigt er 3000 km Wüstenhitze, Staub und Sonne und beweist, wie leicht, langlebig und nachhaltigere Mobilität sein kann.
Experten kontaktieren Muster anfordern Angebot anfragen

Nachhaltigerer PU-Schaumstoff aus alten Autositzen – für Komfort und Zirkularität.

Von ausrangierten Autositzen zu einem neuen Fahrersitz: Durch den Einsatz von chemisch recyceltem PU-Schaumstoff ist der Sonnenwagen Æthon gelebte Kreislaufwirtschaft. Das Material bietet denselben Komfort und dieselbe Haltbarkeit wie Schaumstoff aus neuen Rohstoffen, reduziert jedoch gleichzeitig den Abfall und die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen. Als Konzeptnachweis unterstreicht diese Lösung, dass das wegweisende Recycling von Covestro zirkuläre Lösungen für die Mobilität der Zukunft ermöglichen kann.

Massenbilanziertes Vulkollan® zum Schutz von Batterien unter extremer Belastung

Extreme Rennbedingungen erfordern höchste Zuverlässigkeit der Batterien. Aus diesem Grund wurde im Sonnenwagen Æthon eine vibrationsdämpfende Schicht aus recyceltem Vulkollan® Schaumstoff verbaut. Unser neues Recyclingverfahren gewährleistet eine Rückgewinnung von mehr als 90 % der ausgedienten Elastomere und reduziert den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu Vulkollan® aus neuen Rohstoffen um bis zu zwei Drittel. Eine Pilotanlage wird bereits für die Serienfertigung vorbereitet – ein Beweis dafür, dass diese Innovation nicht nur eine stabile Stromversorgung auf der Strecke gewährleistet, sondern auch neue Maßstäbe für die Zirkularität in der Elastomerindustrie setzt.

Wärmeleitfähiges Polycarbonat für eine sichere und stabile Batterieleistung

Die Steuerung der Wärmeentwicklung im Inneren der Batterie ist für Leistung und Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Hierfür setzt das Team Sonnenwagen auf Makrolon® TC120FR. Das flammhemmende Polycarbonat ist wärmeleitfähig und dennoch elektrisch isolierend, wodurch Hotspots verhindert werden und die Lebensdauer der Batterie verlängert wird. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,8 W/mK parallel zur Schicht und 0,2 W/mK durch die Schicht gewährleistet es ein effektives Wärmemanagement. Das Spritzgießen ermöglicht kompakte, präzise Geometrien, während Verbindungstests mit SikaForce® 821 robuste Verbundstrukturen für eine zuverlässige Zellintegration nachgewiesen haben. Darüber hinaus ist dieses Material einfärbbar und wurde für die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards entwickelt.

Stoßfestes Polycarbonat für Beleuchtung unter extremen Bedingungen

Die Beleuchtung erfordert einen robusten und transparenten Schutz. Für die Scheinwerferabdeckungen wurden extrudierte Platten aus Makrolon® ET3113 RE thermogeformt, wodurch eine hohe Schlagzähigkeit und hervorragende Lichtdurchlässigkeit mit einer Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks um rund 85 % – von 3,2 auf nur noch 0,46 kg CO₂-Äquivalent – kombiniert werden konnten. Für eine langfristige Haltbarkeit wurden die tiefgezogenen Teile mit dem Momentive Silfort® PHC 587C2-System beschichtet, das eine hervorragende Kratzfestigkeit sowie UV- und Witterungsschutz bietet. Das Ergebnis: Scheinwerferabdeckungen, die auch unter anspruchsvollen Rennbedingungen eine klare Sicht gewährleisten.

Leichte Energieabsorption für Aufprallsicherheit

Der Schutz von Fahrer und Batterie ist im Solarrennen von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund verfügt der Sonnenwagen Æthon über Crash-Absorber aus Baysafe® EA 64IF81. Dieses PU-Material vereint eine sehr hohe Energieabsorption bei minimaler Dicke mit einer stabilen Leistungsfähigkeit über einen Temperaturbereich von −30 °C bis +80 °C. Dank seiner hervorragenden Haftungseigenschaften kann es im Spritzgussverfahren verbunden oder auf Metall- und Kunststoffteile geklebt werden. Seine niedrige Viskosität während der Verarbeitung ermöglicht auch dünnwandige oder komplexe Geometrien und macht es zu einer vielseitigen Lösung für sicherheitskritische Anwendungen.

Effizientes Wärmemanagement mit Makrolon® TC629 RE

Das Wärmemanagement in LED-Systemen ist eine Herausforderung, die in der Regel mit Metall gelöst wird. Im Sonnenwagen Æthon übernimmt diese Aufgabe Makrolon® TC629 RE – ein wärmeleitendes Polycarbonat, das eine hohe Wärmeleitfähigkeit mit geringem Gewicht und ausgezeichneter Formstabilität verbindet. Es ermöglicht schlankere, leichtere LED-Module und reduziert gleichzeitig die Anzahl der Komponenten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kunststoffen widersteht es selbst hohen thermischen Belastungen und bietet auch in Kombination mit anderen PC-Materialien Designfreiheit. Als massenbilanzierte, biozirkuläre Lösung reduziert sie zudem den Verbrauch fossiler Ressourcen und senkt den CO2-Fußabdruck – ein Beweis dafür, dass sich Leistung und Nachhaltigkeit nicht gegenseitig ausschließen müssen.

Teilweise biobasierte, PU-beschichtete Textilien für mehr Griffigkeit, Komfort und Nachhaltigkeit

Selbst die Hände des Fahrers kommen im Sonnenwagen Æthon mit mehr Nachhaltigkeit in Berührung: Das Lenkrad ist mit beschichteten Textilien aus teilweise biobasierten INSQIN® Polyurethan-Dispersionen bezogen. Impranil® CQ DLU und Impranil® DL 1878 sind wasserbasiert und enthalten bis zu 56 % erneuerbare Inhaltsstoffe. Dies reduziert die VOC-Emissionen und den CO2-Fußabdruck des Produkts im Vergleich zu lösungsmittelhaltigen PU-Systemen ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit. Dank seiner hohen Flexibilität passt sich das Material selbst an komplexe Lenkradgeometrien an und bietet hervorragende Griffigkeit und taktile Qualität für hohen Komfort und Kontrolle.

Leichtes Verdeck aus Polycarbonat für Sicherheit und gute Sicht

Schutz für den Fahrer bei uneingeschränkter Sicht: Das Verdeck des Sonnenwagens besteht aus Makrolon® ET3113, das von Exolon bezogen und bei der KRD Group hergestellt wird. Dieses Material vereint eine im Vergleich zu PMMA hervorragende Schlagzähigkeit und gewährleistet damit ein verbessertes Bruchverhalten und eine höhere Sicherheit für den Fahrer.

Gleichzeitig gewährleistet die hohe optische Qualität maximale Sichtbarkeit auf der Rennstrecke, während die mechanische Festigkeit mit ausgezeichneten Zug- und Biegeeigenschaften die Gesamtstabilität des Verdecks sicherstellt. Eine leichte Lösung, die Sicherheit, Leistung und Klarheit vereint.

Energiesparende Beschichtung mit hochfesten CQ Rohstoffen

Die Beschichtung des Sonnenwagens vereint Effizienz und Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit Lechler setzte das Team die CQ Bindemittel Desmophen® NH und Desmodur® ein, die einen Anteil von bis zu 48 % an alternativen Rohstoffen mit modernster Leistungsfähigkeit vereinen.

Das Geheimnis liegt in der Pasquick® Technologie: Dank ihrer höheren chemischen Reaktivität ermöglicht sie das Trocknen von Lacken bei Raumtemperatur anstelle der üblichen 60 °C. In Autolackierereien, wo in der Regel ganze Fahrzeuge in großen Öfen erhitzt werden, bedeutet dies eine erhebliche Reduzierung des Energieverbrauchs.

Für den Sonnenwagen wurde Pasquick® als letzte Klarlackschicht verwendet, jedoch wird es auch in anderen Schichten, wie beispielsweise Grundierungen, eingesetzt. Außer in diesem Solarrennwagen wird die Pasquick Technologie heute bereits in Reparaturwerkstätten eingesetzt – ein Beweis dafür, dass nachhaltige Innovationen auch in der alltäglichen Mobilität von Nutzen sein können.

Atmungsaktive TPU-Dämpfung für Komfort und Zirkularität

Beim Sitz des Sonnenwagens demonstriert Desmopan® AIR, wie Komfort mit Nachhaltigkeit kombiniert werden kann. Dank seiner innovativen Struktur, die auf dem neuen Extrusionsverfahren Parallel-Layered Manufacturing (PLM) basiert, bietet das Material eine maßgeschneiderte Polsterung mit variablen Dichten, optimierter Luftzirkulation und ausgezeichnetem Sitzkomfort. Gleichzeitig minimiert es das Abfallaufkommen während der Fertigung, kann mechanisch recycelt werden und entspricht den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft. Desmopan® AIR ist waschbar und sterilisierbar und gewährleistet auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine langanhaltende Leistungsfähigkeit.

Infographic Solar Car | EN

The Cockpit Canopy

The transparent cockpit canopy is made of impact-resistant polycarbonate. It is lightweight, dimensionally stable, UV-resistant and protects drivers - with full visibility and minimal weight.

The Steering Wheel

A polyurethane-based steering wheel cover ensures a precise grip. The more sustainable coated textile is water-based and contains partially bio-based components.

The Car Seat

The Backrest

Mechanically recyclable, breathable, washable - the TPU seat cushion shows how high-tech comfort and the circular economy can be optimally combined.

Seat Cushion

Chemically recycled polyurethane foam from end-of-life vehicle seats - provides support and comfort on every stage in the Sonnenwagen seat.

The Coating

The Sonnenwagen is coated with a high-solids coating that hardens efficiently at room temperature - it saves energy and time, reduces emissions and is based on more sustainable raw materials.

The Battery

Battery Cell Holder

A thermally conductive polycarbonate protects the battery from overheating - it dissipates heat, insulates against electricity and extends the battery's life.

Battery Damping

Elastomers made from mass-balanced recycled material surround the battery like a protective cushion - for full function even under maximum load.

The Headlamp Cover

Severe weather and stone chips are part of the route in the Australian outback. The headlamps have to withstand this - which is why they are protected by covers made of highly impact-resistant polycarbonate.

The Crash Absorber

The front section of the Sonnenwagen contains a polyurethane foam that specifically absorbs energy in the event of an emergency. It deforms under pressure - and thus protects the interior of the vehicle.

The LED Heat Sink

Where metal would be too heavy, a polycarbonate with high thermal conductivity is used. It cools the LED lighting technology in the Sonnenwagen reliably and without conducting electricity.

Wesentliche Vorteile

  • Bewährt unter extremen Bedingungen: Der Solarrennwagen zeigt, wie fortschrittliche Materialien selbst unter härtesten Bedingungen Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleisten können.
  • Beschleunigung zukünftiger Mobilitätslösungen  Die Erkenntnisse aus dem Projekt tragen zur Entwicklung nachhaltiger Technologien bei, die auf breitere Automobil- und Mobilitätsanwendungen übertragen werden können.
  • Förderung von Zusammenarbeit und Innovationen Der Sonnenwagen bringt Industrie, Wissenschaft und junge Talente zusammen, um die Grenzen des Möglichen im Bereich leichtes, nachhaltiges Design zu erweitern.

Æthon: Innovation Inside

Entdecken Sie, wie die intelligenten Materialien von Æthon Komfort, Leistung und Nachhaltigkeit vereinen.

  • BposGe6MTNfTyy1a2R-Wdz

    Lennart Sandbrink von Covestro und Moritz Mitzel vom Team Sonnenwagen erläutern, wie Schaumstoff aus alten Autositzen in der Sitzfläche von Æthon wiederverwendet wird und dabei Komfort, Leistung und Zirkularität vereint.

  • CFhjdesSSfNXVM3EBDr7KG

    Keine Öfen, weniger Energieverbrauch: Die CQ Beschichtung von Æthon härtet bei Raumtemperatur aus. In diesem Interview erläutern Holger Mundstock (Covestro) und Charlotte Teckentrup (Team Sonnenwagen), wie Nachhaltigkeit und Leistung vereint werden können.

  • 1jv3HSAqoqo6x1GAPiLroZ

    Makrolon® TC sorgt dafür, dass die Batterie des Æthon kühl und sicher bleibt. Udo Ahlborn (Covestro) und Peter Derichs (Team Sonnenwagen) erläutern, wie das Wärmemanagement Hotspots verhindert und eine stabile Leistung gewährleistet.

  • 2_GxU9vAuD7HZqamawNi9j

    Die Batterie des Æthon muss im Outback extremen Vibrationen standhalten. Urs Rauwald von Covestro und Moritz Mitzel vom Team Sonnenwagen erläutern, wie recycelter Vulkollan® Schaumstoff für Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgt.

Sonnenwagen

Sonnenwagen und Covestro: Gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten

Erfahren Sie mehr

Kontaktieren Sie uns!

Contact Partner

Zu welchem Thema möchten Sie uns heute kontaktieren?

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?

Für welche Art von Material interessieren Sie sich?

An welcher Branche sind Sie interessiert?

Um welche Art von Anfrage handelt es sich?

Wie können wir Sie kontaktieren?

Was ist der Betreff Ihrer Anfrage?

Ihre Nachricht an uns

*Pflichtfelder

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Muster anfordern
{"FieldName":"ProductName","Endpoint":"https://covestro-prod-ffm.apimanagement.eu2.hana.ondemand.com/hybrispim/products_typeahead?identKey=GB6LiyNSG0YYxXXEpmO8EyoUdFLN0Roi&CLIENTID=DHLTHP&CLIENTSECRET=2DNknMSM9HF5ubP2qdBg&extended=true","Language":"de","PermissionQuery":"","BrandLabel":"Brand","ProductLabel":"Product","NoResultLabel":"Keine Ergebnisse für","MaxItem":5}

Muster anfordern

Angebot anfragen
{"FieldName":"ProductName","Endpoint":"https://covestro-prod-ffm.apimanagement.eu2.hana.ondemand.com/hybrispim/products_typeahead?identKey=GB6LiyNSG0YYxXXEpmO8EyoUdFLN0Roi&CLIENTID=DHLTHP&CLIENTSECRET=2DNknMSM9HF5ubP2qdBg&extended=true","Language":"de","PermissionQuery":"","BrandLabel":"Brand","ProductLabel":"Product","NoResultLabel":"Keine Ergebnisse für","MaxItem":5}

Compare