• Klebstoffe

Dispercoll® BL XP 2514

Dispercoll® BL XP 2514 ist eine wässrige Suspension eines latent-reaktiven Feststoff-Isocyanats (TDI-Dimer).

In Kombination mit Dispercoll® U kann Dispercoll® BL XP 2514 als Vernetzer- Komponente zur Herstellung 1-komponentig latent-reaktiver Polyurethan-Dispersionsklebstoffe verwendet werden. Dispercoll® BL XP 2514 ist wärmeempfindlich und darf nicht auf Temperaturen > 25 °C erwärmt bzw. bei Temperaturen > 25 °C transportiert und gelagert werden. Bei höheren Temperaturen kann es zur Entwicklung von Kohlendioxid und damit zu einem Druckaufbau in gasdicht verschlossenen Gebinden kommen.

Kontaktieren Sie einen Experten
i
Markt wechseln
Die Auswahl beeinflusst die Ihnen angezeigten Ergebnisse.
In die Zwischenablage kopiert

Über

Materialklassen

  • Aromatisches Polyisocyanat
  • Vernetzer
  • TDI
  • Isocyanat
  • Reaktives System

Material

Klebstoffe
extrem niedriger Monomergehalt, Wasserbasiert, Wärmeaktiviert, feuchtigkeitsbeständig

Allgemeine Charakterisierung

Keine Daten verfügbar

Lagerungsbedingungen

Keine Daten verfügbar

Probenahme

Keine Daten verfügbar

Verpackungsart

Keine Daten verfügbar

Technische Eigenschaften & Datenblätter

Produktbeschreibung

Dispercoll® BL XP 2514 ist eine wässrige Suspension eines latent-reaktiven Feststoff-Isocyanats (TDI-Dimer).

In Kombination mit Dispercoll® U kann Dispercoll® BL XP 2514 als Vernetzer- Komponente zur Herstellung 1-komponentig latent-reaktiver Polyurethan-Dispersionsklebstoffe verwendet werden. Dispercoll® BL XP 2514 ist wärmeempfindlich und darf nicht auf Temperaturen > 25 °C erwärmt bzw. bei Temperaturen > 25 °C transportiert und gelagert werden. Bei höheren Temperaturen kann es zur Entwicklung von Kohlendioxid und damit zu einem Druckaufbau in gasdicht verschlossenen Gebinden kommen.

Anwendungen

Aufgrund der – im Vergleich zur wässrigen Phase – hohen Dichte der TDI-Dimer-Partikel sedimentieren diese im Laufe der Lagerung. Deshalb müssen die Dispercoll® BL XP 2514-Gebinde vor Produktentnahme homogenisiert werden. Dispercoll® BL XP 2514 enthält einen Verdicker, der die Sedimentation der TDI-Dimer-Partikel verlangsamt, aber nicht vollständig verhindert.
Dispercoll® BL XP 2514 kann ohne Anwendung hoher Scherkräfte in Dispercoll® U eingerührt werden. Man erhält so Formulierungen, die als Film nach dem Trocknen eine latente Reaktivität besitzen. Ein solcher Film kann durch kurzzeitige Wärmeaktivierung zur Vernetzung gebracht werden. Es ist ratsam, durch Zusatz geeigneter Verdicker die rheologischen Eigenschaften der Mischungen so einzustellen, dass eine Sedimentation der TDI-Dimer-Partikel verlangsamt bzw. verhindert wird.
Die unter Verwendung von Dispercoll® BL XP 2514 hergestellten latent-reaktiven Polyurethan-Dispersionsklebstoffe sind temperaturempfindlich und dürfen nur bei Temperaturen < 25 °C gehandhabt/gelagert werden. Bei höheren Transport- bzw. Lagertemperaturen kommt es - ebenso wie oben für Dispercoll® BL XP 2514 selbst beschrieben - zur Freisetzung von Kohlendioxid und damit zu Druckaufbau in verschlossenen Gebinden.
Bei Beachtung einer max. Produkttemperatur von 25 °C sind Formulierungen aus Dispercoll® U und Dispercoll® BL XP 2514 über einen Zeitraum von mehreren Wochen stabil. Eine „Topfzeit“, wie bei 2-komponentiger Verarbeitung von Polymer-Dispersionen mit flüssigen hydrophilierten Vernetzerisocyanaten, braucht nicht beachtet zu werden. Die Stabilität der Formulierung kann durch die sonstigen Additive und Zusatzstoffe stark beeinflußt werden. Die Stabilität der Formulierung ist im Einzelfall zu prüfen. Insbesondere sind Säuren und Lösemittel als Zusatzstoffe zu vermeiden, da sie zur Koagulation und/oder zur CO2-Gas-Entwicklung führen können.

Für die Herstellung von latent-reaktiven Polyurethan-Dispersionen empfiehlt sich der Einsatz von:

100 Gew. Teile Dispercoll® U (Polymeranteil 40 – 50%)
3 – 7 Gew. Teile Dispercoll® BL XP 2514
 

Die Vernetzungsreaktion wird nach dem Trocknen der Klebstoff-Schicht durch Wärmeaktivierung ausgelöst. Die klebtechnischen Eigenschaften wie Festigkeitswerte und Wärmebeständigkeit hängen von den Verarbeitungsbedingungen und den eingesetzten Dispersionen ab.

 

Lieferform

TDI-Dimer in Wasser mit einem nichtflüchtigen Anteil von ca. 40 %.

Nachhaltigkeit

Polymerfilme, die TDI-Dimer enthalten, können bei erhöhter Temperatur TDI (Toluylen-diisocyanat) freisetzen. Die TDI-Freisetzung hängt dabei von der Höhe der Temperatur und der Dauer der Temperatureinwirkung ab. Obwohl unsere Untersuchungen bei der Verarbeitung von Dispercoll® U 53 / Dispercoll® BL XP 2514 (Arbeitsplatz: 3D-Presse) keinen Hinweis auf eine TDI-Freisetzung in der Abluft der Tiefzieheinrichtung ergaben und auch die Untersuchungen in einer Vötsch-Klimakammer keine Hinweise auf TDI-Freisetzung aus den mit Dispercoll® U 53 / Dispercoll® BL XP 2514 hergestellten Verbunden (Möbelteile, Türseitenteile (Kfz)) zeigten, haben wir ein additiviertes Dispercoll® U 53 entwickelt, mit dem, bei vergleichbaren klebtechnischen Eigenschaften wie Dispercoll® U 53, die TDI-Freisetzung aus den getrockneten Klebstoff-Filmen deutlich reduziert werden kann.
Die Rezeptur des additivierten Dispercoll® U 53 stellen wir auf Anfrage zur Verfügung. Für die Kombination Dispercoll® BL XP 2514 / Dispercoll® U wurden mit der TDS/GC-Kopplung nach VDA 278 [VOC: 90 °C / 30 min.] folgende typischen Werte1) gefunden:

a) Dispercoll® U 53
      5 % Dispercoll® BL XP 2514: approx. 400 ppm TDI
    10 % Dispercoll® BL XP 2514: approx. 1,700 ppm TDI

b) additiviertes Dispercoll® U 53
      5 % Dispercoll® BL XP 2514: < 10 ppm TDI
    10 % Dispercoll® BL XP 2514: approx. 100 ppm TDI

1) Abmischungen von Dispercoll® U mit anderen Polymer-Dispersionen bzw. der Zusatz von Zuschlagstoffen oder Additiven zu den latent-reaktiven Klebstoff-Dispersionen kann einen Einfluß auf die TDI-Freisetzung haben.

 

Spezifikation

Eigenschaft Testbedingung Wert Einheit Standard
NCO-Gehalt   7,5 - 11,0 % M105 - ISO 11909

Typische Werte

Eigenschaft Testbedingung Wert Einheit Standard
Nichtflüchtiger Anteil   37,5 - 42,0 % ISO 3251
Partikelgrößenverteilung Dv 0.9   10 - 25 μm ISO 13320

Lagerung

- Lagerung in original-verschlossenen Covestro-Liefergebinden.

- Empfohlene Lagertemperatur: 5 - 25 °C, Temperaturen über 25 °C sind zu vermeiden.

- Vor direkter Sonneneinstrahlung,Frost, Hitze und Fremdmaterial schützen.

Allgemeine Informationen: Das Produkt ist temperaturempfindlich! Bei Temperaturen > 25 °C kommt es zur Entwicklung von Kohlendioxid. Diese Gasentwicklung kann zu gefährlichem Druckanstieg in dicht verschlossenen Behältern führen. Deshalb wird das Produkt in Gebinden ausgeliefert, deren Verschlüsse einen Gasaustausch zulassen.

Das Produkt darf nur in gut belüfteten Räumen gelagert werden. Die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt,  Abschnitt 7 müssen beachtet werden.

Lagerzeit

Covestro gewährleistet, dass das Produkt für {{storageTimeWarrantyInMonths}} ab Versanddatum der Spezifikation entspricht, sofern es gemäß den im Abschnitt „Lagerung" angegebenen Bedingungen gelagert und gehandhabt wurde. Nach Ablauf dieses Zeitraums sind die Produkteigenschaften nicht mehr gewährleistet. Der Kunde trägt die alleinige und vollständige Verantwortung für die erneute Prüfung des Produkts vor dessen Verwendung. Nach Ablauf der Frist ({{storageTimeWarrantyInMonths}}) übernimmt Covestro keine Haftung für die Produkteigenschaften.

Gesundheits- und Sicherheitsinformationen

Bevor Sie mit diesem Produkt arbeiten, müssen Sie sich mit den verfügbaren Informationen zu Gefahren, ordnungsgemäßer Verwendung und sicherer Handhabung vertraut machen. Diese Informationen werden in verschiedenen Formen bereitgestellt, insbesondere im aktuellen Sicherheitsdatenblatt (SDB) und auf dem Produktetikett. Das SDB kann über den folgenden Link abgerufen werden:

Safety Data Sheets (SDS) for Covestro products | Covestro

Bei weiteren Fragen verwenden Sie bitte die Kontaktinformationen, die in diesem technischen Datenblatt angegeben sind.

Besondere Hinweise

Das Produkt wird hauptsächlich als Härter in Beschichtungsmaterialien oder Klebstoffen verwendet. Der Umgang mit Beschichtungsmaterialien oder Klebstoffen, die reaktive Polyisocyanate und Restgehalte an monomerem TDI enthalten, erfordert geeignete Schutzmaßnahmen (siehe Sicherheitsdatenblatt). Sie dürfen daher nur in industriellen oder beruflichen Anwendungen Verwendung finden. Für einen Einsatz in Do-It-Yourself-Anwendungen sind sie nicht geeignet.

Verpackung

Kunststoffgebinde mit 25 kg Inhalt; Verschlußkappe mit Druckentlastung. Spannring Deckelfass mit 200kg Inhalt; Verschlusskappe zur Druckentlastung im Deckel.
Die Gebinde dürfen nur aufrecht stehend mit der Verschlußkappe nach oben transportiert und gelagert werden. Gebinde und der Zustand der Verschlußkappen sind regelmäßig zu überprüfen.

Entsorgung

Werden Dispercoll® BL XP 2514 oder die mit Dispercoll® BL XP 2514 hergestellen latent-reaktiven Klebstoff-Dispersionen zur Entsorgung gegeben, dann kann es im dicht verschlossenen Abfallgebinden zum Druckaufbau durch CO2-Entwicklung kommen. Deshalb sollten die NCO-Gruppen des TDI-Dimer durch Reaktion mit Ammoniak vernichtet werden.
In unserem Labor hat sich die folgende Vorgehensweise für die Vernichtung der NCO-Gruppen als sinnvoll herausgestellt:

Dispercoll® BL XP 2514: Zunächst wird das Bruttogewicht der mit maximal zu 2/3 gefüllten Gebinde bestimmt. Bezogen auf 100 Gew.-Teile Bruttogewicht werden 20 Gew.-Teile Ammoniaklösung (24 % NH3) zugegeben. Der Inhalt der Gebinde wird aufgerührt. Innerhalb einer Stunde kommt es zu einer geringen Erwärmung. Nach dem Abkühlen können die verschlossenen Gebinde entsorgt werden.

Latent-reaktiver Dispersionsklebstoff: Zunächst wird das Bruttogewicht der mit maximal zu 2/3 gefüllten Gebinde bestimmt. Bezogen auf 100 Gew.-Teile Bruttogewicht werden 5 Gew.-Teile Ammoniaklösung (24 % NH3) zugegeben. Der Inhalt der Gebinde wird aufgerührt. Innerhalb einer Stunde kommt es zu einer geringen Erwärmung. Nach dem Abkühlen können die verschlossenen Gebinde entsorgt werden. Nicht weiter verwendbare Produktrückstände müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Verbrennungsanlage zugeführt werden. Die branchenspezifischen Abfallschlüsselnummern des "European Waste Cataloque" (EWC) sind zu verwenden. Nähere Informationen siehe Sicherheitsdatenblatt. Informationen über die nach deutscher Verpackungsverordnung vorgesehene Rücknahme für restentleerte Gebinde oder Verpackungen können einer auf Anforderung erhältlichen Broschüre mit dem Titel "Rücknahme 2000" entnommen werden. Bei der Weitergabe nicht dekontaminierter Gebinde darf die Gefahrenkennzeichnung nicht entfernt werden.

Haftungsausschluss

Verantwortlichkeit und Haftung

Die Verwendung von Covestros Produkten, technischer Unterstützung und Informationen (ungeachtet der Art und Weise ihrer Bereitstellung) liegt außerhalb der Kontrolle von Covestro und unterliegt der alleinigen Verantwortung des Kunden. Der Kunde verpflichtet sich, umfassende Tests und Prüfungen durchzuführen, um die Eignung der Produkte für den beabsichtigten Verwendungszweck zu gewährleisten. Diese müssen insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, technische, gesundheitliche, sicherheitsrelevante und umweltbezogene Anforderungen umfassen. Sämtliche Produkte werden ausschließlich gemäß den Verkaufs- und Lieferbedingungen von Covestro verkauft, sofern nicht schriftlich eine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Die Verkaufs- und Lieferbedingungen sind über folgenden Link abrufbar:

https://order.covestro.com/covestrostorefront/saleConditions

Sämtliche Informationen werden wie besehen ohne jegliche Gewährleistung gewährt, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Covestro übernimmt insbesondere keine Gewährleistung für die Marktgängigkeit oder Eignung der Produkte für einen bestimmten Zweck und behält sich das Recht vor, jegliche Informationen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang schließt Covestro die eigene Haftung aus. Der Kunde trägt die alleinige und vollständige Verantwortung für alle Verluste, Schäden oder Ansprüche, die durch die Verwendung von Covestros Produkten, technischer Unterstützung oder bereitgestellten Informationen entstehen. Aussagen oder Empfehlungen, die nicht ausdrücklich in offiziellen Dokumenten von Covestro enthalten sind, gelten als nicht autorisiert und sind für Covestro nicht bindend. Keine der Aussagen ist als Ermutigung oder Empfehlung zur Verwendung eines Produkts im Widerspruch zu bestehenden Patentrechten zu verstehen. Es wird weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Lizenz unter jeglichen Patentrechten gewährt.

Einschränkungen bei Verwendung in regulierten Bereichen

Dieses Produkt ist nicht für die Verwendung in regulierten Bereichen vorgesehen, wie etwa im Landwirtschaft, Kosmetikprodukten, Trinkwasserkontakt, Lebensmittelkontakt, medizinischen Bereich (z.B. in Medizinprodukten), Spielzeug sowie in vergleichbaren Bereichen, die speziellen regulatorischen Anforderungen unterliegen. Vor jeder Verwendung dieses Produkts in einem regulierten Bereich ist eine vorherige schriftliche Zustimmung von Covestro einzuholen. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Einhaltung sämtlicher rechtlicher Vorgaben und die Überprüfung der Eignung der Produkte für einen bestimmten Zweck. Covestro übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Haftung für nicht autorisierte Verwendungen in regulierten Bereichen.

Typischer Wert

Bei den angegebenen Werten handelt es sich ausschließlich um typische Werte ohne jegliche Verbindlichkeit. Es werden keinerlei Produkteigenschaften zugesichert. Diese Werte sind nicht Teil einer vertraglichen Beschaffenheitsvereinbarung und stellen insbesondere keine verbindliche Produktspezifikation dar, sofern dies nicht ausdrücklich in einem schriftlichen Vertrag vereinbart wurde.

Muster

Von Covestro bereitgestellte Muster sind ausschließlich für Evaluierungs- und Testzwecke durch den Kunden bestimmt und dürfen nicht kommerziell verwendet, weiterverkauft, an Dritte übertragen (außer an qualifizierte Prüfdienstleister im Auftrag des Kunden), rückentwickelt, modifiziert oder in irgendeiner anderen Weise verwendet werden, die nicht ausdrücklich schriftlich von Covestro genehmigt wurde. Muster werden wie besehen ohne jegliche Gewährleistung gewährt, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Covestro übernimmt insbesondere keine Gewährleistung für die Eignung für einen bestimmten Zweck. Der Kunde trägt die alleinige und vollständige Verantwortung für die sichere Handhabung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Eignung des Materials für die vorgesehenen Bewertungen. Covestro lehnt jegliche Haftung für Verluste, Schäden oder Ansprüche ab, die durch die Verwendung von Mustern entstehen.

Kontaktinformationen

Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail an technical-datasheets@cx.covestro.com .

Downloads

Technisches Datenblatt
Download
Sicherheitsdatenblatt
Kein direkter Download verfügbar, bitte besuchen Sie www.productsafetyfirst.covestro.com

Möchten Sie mehr über Dispercoll® BL XP 2514 erfahren?
Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung!

contact us

Zu welchem Thema möchten Sie uns heute kontaktieren?

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?

Für welche Art von Material interessieren Sie sich?

An welcher Branche sind Sie interessiert?

Um welche Art von Anfrage handelt es sich?

Wie können wir Sie kontaktieren?

Was ist der Betreff Ihrer Anfrage?

Ihre Nachricht an uns

*Pflichtfelder

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Muster anfordern
{"FieldName":"ProductName","Endpoint":"https://covestro-prod-ffm.apimanagement.eu2.hana.ondemand.com/hybrispim/products_typeahead?identKey=GB6LiyNSG0YYxXXEpmO8EyoUdFLN0Roi&extended=true","Language":"de","PermissionQuery":"","BrandLabel":"Brand","ProductLabel":"Product","NoResultLabel":"Keine Ergebnisse für","MaxItem":5}

Muster anfordern

Angebot anfragen
{"FieldName":"ProductName","Endpoint":"https://covestro-prod-ffm.apimanagement.eu2.hana.ondemand.com/hybrispim/products_typeahead?identKey=GB6LiyNSG0YYxXXEpmO8EyoUdFLN0Roi&extended=true","Language":"de","PermissionQuery":"","BrandLabel":"Brand","ProductLabel":"Product","NoResultLabel":"Keine Ergebnisse für","MaxItem":5}

Compare