Bevor Sie mit diesem Produkt arbeiten, müssen Sie die verfügbaren Informationen über die Risiken, den richtigen Gebrauch und die Handhabung lesen und sich damit vertraut machen. Informationen sind in verschiedenen Formen verfügbar, z. B. insbesondere in den derzeit gültigen Sicherheitsdatenblättern und Produktetiketten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Covestro-Vertretung.
Produktbeschreibung
Dispercoll® BL XP 2514 is an aqueous suspension of a latent-reactive solid isocyanate (TDI dimer)Dispercoll® BL XP 2514 can be used as the crosslinking component in combination with Dispercoll® U for the formulation of one-component, latent-reactive polyurethane dispersion adhesives. Dispercoll® BL XP 2514 is heat-sensitive and must not be heated to temperatures > 25 °C or transported and stored at temperatures > 25 °C. Carbon dioxide can be generated at elevated temperatures, leading to a buildup of pressure in sealed, gas-tight containers.
Anwendungen
Aufgrund der – im Vergleich zur wässrigen Phase – hohen Dichte der TDI-Dimer-Partikel sedimentieren diese im Laufe der Lagerung. Deshalb müssen die Dispercoll® BL XP 2514-Gebinde vor Produktentnahme homogenisiert werden. Dispercoll® BL XP 2514 enthält einen Verdicker, der die Sedimentation der TDI-Dimer-Partikel verlangsamt, aber nicht vollständig verhindert.Dispercoll® BL XP 2514 kann ohne Anwendung hoher Scherkräfte in Dispercoll® U eingerührt werden. Man erhält so Formulierungen, die als Film nach dem Trocknen eine latente Reaktivität besitzen. Ein solcher Film kann durch kurzzeitige Wärmeaktivierung zur Vernetzung gebracht werden. Es ist ratsam, durch Zusatz geeigneter Verdicker die rheologischen Eigenschaften der Mischungen so einzustellen, dass eine Sedimentation der TDI-Dimer-Partikel verlangsamt bzw. verhindert wird. Die unter Verwendung von Dispercoll® BL XP 2514 hergestellten latent-reaktiven Polyurethan-Dispersionsklebstoffe sind temperaturempfindlich und dürfen nur bei Temperaturen < 25 °C gehandhabt/gelagert werden. Bei höheren Transport- bzw. Lagertemperaturen kommt es - ebenso wie oben für Dispercoll® BL XP 2514 selbst beschrieben - zur Freisetzung von Kohlendioxid und damit zu Druckaufbau in verschlossenen Gebinden.Bei Beachtung einer max. Produkttemperatur von 25 °C sind Formulierungen aus Dispercoll® U und Dispercoll® BL XP 2514 über einen Zeitraum von mehreren Wochen stabil. Eine „Topfzeit“, wie bei 2-komponentiger Verarbeitung von Polymer-Dispersionen mit flüssigen hydrophilierten Vernetzerisocyanaten, braucht nicht beachtet zu werden. Die Stabilität der Formulierung kann durch die sonstigen Additive und Zusatzstoffe stark beeinflußt werden. Die Stabilität der Formulierung ist im Einzelfall zu prüfen. Insbesondere sind Säuren und Lösemittel als Zusatzstoffe zu vermeiden, da sie zur Koagulation und/oder zur CO2-Gas-Entwicklung führen können.Für die Herstellung von latent-reaktiven Polyurethan-Dispersionen empfiehlt sich der Einsatz von: 100 Gew. Teile Dispercoll® U (Polymeranteil 40 – 50%)3 – 7 Gew. Teile Dispercoll® BL XP 2514 Die Vernetzungsreaktion wird nach dem Trocknen der Klebstoff-Schicht durch Wärmeaktivierung ausgelöst. Die klebtechnischen Eigenschaften wie Festigkeitswerte und Wärmebeständigkeit hängen von den Verarbeitungsbedingungen und den eingesetzten Dispersionen ab.
Lieferform
ca. 40% TDI-Dimer in Wasser
Nachhaltigkeit
Polymerfilme, die TDI-Dimer enthalten, können bei erhöhter Temperatur TDI (Toluylen-diisocyanat) freisetzen. Die TDI-Freisetzung hängt dabei von der Höhe der Temperatur und der Dauer der Temperatureinwirkung ab. Obwohl unsere Untersuchungen bei der Verarbeitung von Dispercoll® U 53 / Dispercoll® BL XP 2514 (Arbeitsplatz: 3D-Presse) keinen Hinweis auf eine TDI-Freisetzung in der Abluft der Tiefzieheinrichtung ergaben und auch die Untersuchungen in einer Vötsch-Klimakammer keine Hinweise auf TDI-Freisetzung aus den mit Dispercoll® U 53 / Dispercoll® BL XP 2514 hergestellten Verbunden (Möbelteile, Türseitenteile (Kfz)) zeigten, haben wir ein additiviertes Dispercoll® U 53 entwickelt, mit dem, bei vergleichbaren klebtechnischen Eigenschaften wie Dispercoll® U 53, die TDI-Freisetzung aus den getrockneten Klebstoff-Filmen deutlich reduziert werden kann. Die Rezeptur des additivierten Dispercoll® U 53 stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.Für die Kombination Dispercoll® BL XP 2514 / Dispercoll® U wurden mit der TDS/GC-Kopplung nach VDA 278 [VOC: 90 °C / 30 min.] folgende typischen Werte1) gefunden: 1) Abmischungen von Dispercoll® U mit anderen Polymer-Dispersionen bzw. der Zusatz von Zuschlagstoffen oder Additiven zu den latent-reaktiven Klebstoff-Dispersionen kann einen Einfluß auf die TDI-Freisetzung haben.
Spezifikation
Property | Test Condition | Value | Unit | Standard |
---|---|---|---|---|
NCO-Gehalt | 7,5 - 11,0 | % | M105-ISO 11909 |
Typische Werte
Property | Test Condition | Value | Unit | Standard |
---|---|---|---|---|
Dichte | bei 23 °C | ca. 1,15 | g/ml | DIN 51 757 |
Nichtflüchtiger Anteil | 37,5 - 42,0 | % | M020-ISO 3251 | |
Partikelgrößenverteilung Dv 0.9 | 10 - 25 | µm | ISO 13320 |
Lagerung
Lagerung in original-verschlossenen Covestro-Liefergebinden. Empfohlene Lagertemperatur: 5 - 25 °C Schutz vor Frost, Hitze und Fremdmaterial. Allgemeine Informationen: Das Produkt ist temperaturempfindlich! Bei Temperaturen > 25 °C kommt es zur Entwicklung von Kohlendioxid. Diese Gasentwicklung kann zu gefährlichem Druckanstieg in dicht verschlossenen Behältern führen. Transport und Lagerung unter dem Gefrierpunkt (0 °C) sind zu vermeiden.Das Produkt darf nur in gut belüfteten Räumen gelagert werden. Die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt, Abschnitt 7 müssen beachtet werden.
Lagerzeit
Covestro gewährleistet, dass das Produkt den unter "Spezifikation bzw. Kennzahlen" genannten Werten für einen Zeitraum von sechs Monaten seit dem in den jeweiligen Transportpapieren genannten Versanddatum entspricht, sofern es gemäß den unter "Lagerung" genannten Bedingungen und auch in jeder Hinsicht sachgerecht gelagert wird.Der Ablauf des Sechsmonatszeitraums bedeutet nicht zwingend, dass das Produkt unbrauchbar geworden ist. Vor Verwendung eines solchen Produktes empfehlen wir jedoch, das Produkt dahingehend zu überprüfen, ob die Spezifikationen bzw. Kennzahlen noch vorliegen. Eine Gewährleistung oder Haftung für die Einhaltung der Spezifikationen bzw. Kennzahlen nach Ablauf des Sechsmonatszeitraums übernimmt Covestro nicht.
Gesundheits- und Sicherheitsinformationen
Haftungsausschluss
Allgemein
Die Art und Weise, in der Sie unsere Produkte, unsere technische Unterstützung und unsere Informationen (ob mündlich, schriftlich oder in Form von Produktionsbewertungen) verwenden, einschließlich der vorgeschlagenen Rezepturen und Empfehlungen, entzieht sich unserer Kontrolle. Daher ist es zwingend erforderlich, dass Sie unsere Produkte testen, um die Eignung für Ihre Verarbeitung und Ihren Verwendungszweck festzustellen. Ihre Analyse muss zumindest Tests beinhalten, um die Eignung aus technischer, gesundheitlicher, sicherheitstechnischer, ökologischer und gesetzlicher Sicht zu bestimmen. Solche Tests wurden nicht notwendigerweise von Covestro durchgeführt, und Covestro hat keine Zulassungen oder Lizenzen für eine bestimmte Verwendung oder Anwendung des Produkts erhalten.
Sofern wir nicht schriftlich etwas anderes vereinbaren, werden alle Produkte strikt nach den Bedingungen unserer allgemeinen Verkaufsbedingungen verkauft, die auf Anfrage erhältlich sind.
Alle Informationen, einschließlich der technischen Unterstützung, werden ohne Garantie oder Gewährleistung gegeben und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Sie uns von jeglicher Haftung, sei es aus unerlaubter Handlung, Vertrag oder anderweitig, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte, technischen Unterstützung und Informationen entsteht, freistellen und schadlos halten. Jegliche Aussage oder Empfehlung, die hier nicht enthalten ist, ist nicht autorisiert und bindet uns nicht. Nichts in diesem Dokument darf als Empfehlung zur Verwendung eines Produkts ausgelegt werden, das im Widerspruch zu einem Patentanspruch in Bezug auf ein Material oder dessen Verwendung steht. Unter den Ansprüchen eines Patents wird keine Lizenz implizit oder tatsächlich gewährt.
Nicht für medizinische Anwendungen und nicht für Lebensmittelkontakt
Dieses Produkt ist nicht für die Herstellung eines Medizinprodukts oder von Zwischenprodukten für Medizinprodukte bestimmt (1). Dieses Produkt ist auch nicht für andere spezifisch geregelte Anwendungen bestimmt (z. B. einschließlich Kosmetika, Pflanzenschutzmittel, Düngemittel, Pflanzenstärkungsmittel, Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelkontakt und andere). Wenn das Produkt für die Herstellung eines Medizinprodukts oder von Zwischenprodukten für Medizinprodukte oder für andere speziell geregelte Anwendungen bestimmt ist, muss Covestro im Voraus kontaktiert werden, um sein Einverständnis zum Verkauf dieses Produkts für diesen Zweck zu geben. Die Entscheidung darüber, ob ein Produkt für die Verwendung in einem Medizinprodukt oder in Zwischenprodukten für Medizinprodukte, für Produkte, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, oder für kosmetische Anwendungen geeignet ist, muss jedoch allein vom Käufer des Produkts getroffen werden, ohne dass er sich auf irgendwelche Zusicherungen von Covestro stützt.
1) Bitte beachten Sie das Dokument Guidance on Use of Covestro Products in a Medical Application.
Muster
Alle von Covestro zur Verfügung gestellten Muster sind nur für Testzwecke und nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Typischer Wert
Diese Werte sind nur typische Werte. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, stellen sie keine verbindliche Materialspezifikation oder zugesicherte Werte dar.
Kontakt
Bitte verwenden Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail an technical-datasheets@cx.covestro.com .