
Die RP-Serie verleiht Post-Consumer-Abfällen ein neues Leben
* Über die Massenbilanz attribuiert aus chemisch recycelten Post-Consumer-Abfällen.
Recycelte Rohstoffe werden immer beliebter
Die Nachfrage nach Produkten aus recycelten Rohstoffen steigt branchenübergreifend. Dieser Trend wird durch erwartete Maßnahmen wie die EU-Altfahrzeugverordnung (ELV) und freiwillige Initiativen der Industrie unterstützt.
Die neue RP-Serie ist unser erstes Produkt, das teilweise auf chemisch recycelten Post-Consumer-Abfällen basiert. Es erfüllt die wachsenden Anforderungen an Kreislaufwirtschaft und Recycling.
CQ für intelligentere Kreislauflösungen für chemisch recycelte Produkte
Unsere RP-Serie, die chemisch recycelte Post-Consumer-Abfälle umfasst, ist Teil der zirkulären Lösungen von Covestro CQ. Dies ist der nächste Schritt in der Verwirklichung unserer Vision einer branchenweiten Zirkularität.
Die Abkürzung RP steht für „Recycled-attributed Plastic“ (Recycling-attribuierter Kunststoff). Die RP-Serie umfasst technische Kunststoffe aus Rohstoffen, die durch chemisches Recycling von PCR-Abfällen (Post-Consumer Recycled) gewonnen werden. Unser Ansatz auf Basis der Massenbilanz verifiziert den recycelten Anteil auf transparente Weise. Diese innovative Produktlinie nutzt Abfälle, die für das mechanische Recycling ungeeignet sind, und erreicht dabei die gleiche Qualität und Leistung wie primäre fossile Materialien. Die RP-Serie besteht aus technischen Kunststoffen, die teilweise aus chemisch recycelten Abfällen in primär fossiler Qualität hergestellt werden.

Rückverfolgbarkeit des Einsatzes von recycelten Kunststoffabfällen
Makrolon® RP, Bayblend® RP, Makroblend® RP und Apec® RP sind Produkte von uns, die die Anforderungen der Industrie hinsichtlich Lösungen für die Abfallverwertung erfüllen.
Wir nutzen alternative Rohstoffe, die durch Massenbilanzierung chemisch recycelten Rohstoffen zugeordnet wurden, sowie Energie aus erneuerbaren Quellen*** in unseren Fertigungsprozessen. Auf diese Weise möchten wir unsere Kunden bei der Erfüllung ihrer Recyclingquoten unterstützen.
Unsere Harze sind Drop-in-Lösungen für Unternehmen, die eine hohe Leistung und eine erstklassige Umweltbilanz anstreben.
*** an ausgewählten Fertigungsstandorten
.jpg?w=900&rev=7dc13a3574064dd5ac84ac69c38b48f3&hash=07A7D86588BE86A8DD43687E727D18FF&usecustomfunctions=1)
„Wir sind stolz darauf, unser Portfolio um diese neue Produktreihe zu erweitern, die einen weiteren Meilenstein beim Aufbau der Kreislaufwirtschaft darstellt. Mit unserem Angebot an Materialien nach höchsten Reinheitsstandards können wir unsere Kunden optimal beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen.“
Die Leistungsfähigkeit des Polycarbonat RP-Portfolios für hochreine Anwendungen entdecken
Sie sind auf der Suche nach nachhaltigeren Materiallösungen mit einem hohen Anteil an recyceltem Material suchen? Die RP-Serie von Covestro ist genau das Richtige für Sie.
Die RP-Serie umfasst recycelte Produkte, die dieselbe Leistung und dieselbe hohe Qualität bieten wie die Polycarbonate auf fossiler Basis von Covestro.
Die RP-Serie ist mit einem Anteil an zertifizierten, Recyclingmaterialien attribuierten Stoffen von mindestens 25 % erhältlich, um den Anforderungen von Kunden gerecht zu werden, die Schritt für Schritt zu einer vollständigen Kreislaufwirtschaft übergehen möchten.
Transformation von Industrien: Der Einfluss von RP heute
Mit der RP-Serie sind Sie bestens vorbereitet, um die zu erwartenden branchenrelevanten Anforderungen, wie beispielsweise die ELV-Richtlinie, zu erfüllen.
„Mithilfe des chemischen Recyclings und der Massenbilanzierung sind die gewonnenen Rohstoffe identisch mit den Standardrohstoffen auf fossiler Basis. Dies ermöglicht es uns, Drop-in-Lösungen für eine problemlose Implementierung in der Wertschöpfungskette anzubieten.“
FAQ
Was ist das Besondere an der RP-Produktreihe?
Covestro stellt die Polycarbonate der RP-Serie nach einem Massenbilanzverfahren her, bei dem recycelte, zugewiesene Rohstoffe verwendet werden. Unter Beibehaltung der gleichen Produktionsprozesse und Spezifikationen wie bei konventionellen Produkten auf fossiler Basis werden diese Materialien zurückverfolgt und in der Massenbilanz als Post-Consumer-Abfall ausgewiesen.
Wie kann ich RP Produkte identifizieren?
Massenbilanzierte Polycarbonate aus der RP-Serie von Covestro tragen den Zusatz „RP CQ“ in ihren Produktnamen (z. B. Makrolon® 1234 RP CQ, Bayblend® RP CQ). Andere Polycarbonatprodukte sind ebenfalls mit dieser Bezeichnung erhältlich, wie Makroblend® RP CQ und APEC® RP CQ.
Welche RP-Produkte sind derzeit verfügbar?
Alle verfügbaren Produkte der RP-Serie sind in unserem Solutions Center unter der Kategorie „Kunststoffe“ mit dem Stichwort „CQ recycled attributed“ zu finden. Wenn Sie Fragen zu Produkten der RP-Serie haben, die derzeit nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Covestro-Vertriebsmitarbeiter. Besuchen Sie uns: Product Finder | Covestro
Erbringen recycelte Polycarbonate die gleiche Leistung wie herkömmliche Produkte?
Ja, die RP-Serie bietet die gleiche Leistung wie herkömmliche Polycarbonate auf fossiler Basis. Die Kunden können die gleichen physikalischen, mechanischen, chemischen, thermischen, optischen, witterungsbeständigen und verarbeitungstechnischen Eigenschaften erwarten, ohne dass Änderungen an bestehenden Prozessen oder Arbeitsabläufen erforderlich sind.
Sind die Produkte der RP-Serie recycelbar?
Die Produkte der RP-Serie bieten die gleiche Recyclingfähigkeit wie herkömmliche Produkte auf fossiler Basis. Sie können durch identische Prozesse und Arbeitsabläufe recycelt werden wie ihre Gegenstücke aus primären fossilen Rohstoffen.
Was ist eine Massenbilanz?
Bei der Massenbilanz handelt es sich um eine Methode zur Rückverfolgung von Materialien durch die Wertschöpfungskette, die die Zuordnung von recycelten Rohstoffen zu ausgewählten Endprodukten ermöglicht. Covestro setzt die Massenbilanz nach dem ISCC PLUS-Standard um.
Wie berechnet Covestro den Product Carbon Footprint (PCF) der RP-Serie?
Der PCF wird durch eine partielle Produktlebenszyklusbewertung von der Ressourcengewinnung bis zum Werkstor nach der ISO 14040/14044-Standardmethodik berechnet. Es wurden keine Kompensationsmaßnahmen angewandt.
Was ist der Unterschied zwischen zirkulären und biologisch-zirkulären Rohstoffen?
Kreislaufförmige Rohstoffe werden aus der mechanischen und/oder chemischen Verarbeitung von wiederverwertbaren Materialien nicht-biologischen Ursprungs gewonnen. Biozirkuläre Rohstoffe stammen aus Abfällen und Rückständen biologischen Ursprungs. Für die RP-Serie werden insbesondere chemisch recycelte Post-Consumer-Abfälle verwendet.
Wie hoch ist die Produktionskapazität von Covestro für RP-Sorten?
Der Massenbilanzansatz von Covestro nutzt die bestehende Infrastruktur, so dass die Kapazität für RP-Qualitäten im Wesentlichen dieselbe ist wie für primäre Materialien auf fossiler Basis. Dies ermöglicht es Covestro, erneuerbare Materialien in großtechnischen Anlagen ohne größere Einschränkungen einzuführen und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, ohne dass es zu Infrastrukturbeschränkungen kommt.
Welche Vorteile bietet die RP-Serie den Kunden?
Hochreines Material ermöglicht die Herstellung von Anwendungen, die hohen Anforderungen genügen müssen.
Als Drop-in-Lösungen entfällt der Implementierungsaufwand, da sie die gleichen Eigenschaften wie fossilbasierte Harze haben.
Die RP-Serie macht große Abfallströme, die für mechanische Verfahren ungeeignet sind, für das Recycling zugänglich.
Wesentliche Vorteile
- Material mit hohem Reinheitsgrad: Ermöglicht Anwendungen, die den hohen Reinheitsanforderungen verschiedener Branchen gerecht werden müssen.
- Drop-in-Lösungen: Bedeutet keinen Implementierungsaufwand, da die Eigenschaften mit denen fossiler Harze identisch sind.
- Chemisch recycelt: Macht große Abfallströme, die für mechanische Verfahren ungeeignet sind, für das Recycling zugänglich.