
Die Zukunft fährt autonom dank dem Material Effect
Über das Projekt
SUE ist ein autonomer People Mover, der ab 2025 auf öffentlichen Straßen im
bayerischen Landkreis Kelheim unterwegs sein wird. Entwicklung, Desing und Herstellung sowohl des Fahrzeugs als auch seiner Software erfolgen zu 100 Prozent in Deutschland.
Erfahren Sie mehr über das Projekt und bleiben Sie auf der Website von UE | STUDIOS über die bevorstehende Enthüllung von SUE auf dem Laufenden.
Das SUE-Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert.

Eine Revolution mit Durchblick
Erleben Sie große, geschwungene 3D-Fenster aus Makrolon®, die das Fahren mit atemberaubenden 360°-Aussichten neu denken.
Die Verglasung aus Makrolon® bietet Gewichtseinsparungen, effizientes Wärmemanagement und Designfreiheit.
Makrolon® ist mit biozirkulären zertifizierten Rohstoffen, die über den Ansatz der Massenbilanz attribuiert werden, erhältlich und bietet Optionen bis hin zu einem neutralen CO2-Fußabdruck.
Die Augen des Fahrzeugs
Atemberaubendes Design bringt autonomes Fahren auf das nächste Level. Makrolon® integriert Sensoren nahtlos in das Außendesign des autonomen Fahrzeugs.
Mit seiner hervorragenden Sensortransparenz ist Makrolon® für Fahrerassistenzsysteme unverzichtbar, da es eine hohe Erfassungsreichweite und stabile Signalqualität gewährleistet.
Makrolon® schützt LiDAR- und RADAR-Systeme zuverlässig und bringt Sie sicher ans Ziel.
Eine Revolution für die Sensorik
Arfinio® feiert im Fahrzeuginnenraum sein Debüt. Erleben Sie das weltweit erste sensorische Interieur auf der Straße.
Mit seiner seidigen Oberfläche vermittelt Arfinio® eine Spa-ähnliche Haptik und verwandelt das Fahren so in eine Reise für alle Sinne.
Arfinio® verbindet Emotion mit Leistung und Nachhaltigkeit und ermöglicht einfache Reparaturen im Fahrzeuginneren, damit Ihr Interieur über Jahre hinweg stilvoll und makellos bleiben kann.
Nachhaltigerer Komfort beginnt hier
Mit Desmopan® AIR TPU-Granulat und dem innovativen extrusionsbasierten Verfahren Parallel-Layered Manufacturing definieren wir den Komfort im Automobilbereich neu.
Der Effekt: Atmungsaktive, waschbare Polsterschichten, die eine nachhaltigere Zukunft unterstützen, indem sie die Recyclingfähigkeit von Autositze durch ihr Design verbessern.
Jede Reise wie im eigenen Zuhause.
Unser Ziel bestand von Anfang an in der Entwicklung eines zukunftsweisenden, autonomen People Mover, der die Zukunft des öffentlichen Verkehrs prägen soll. Während des gesamten Entwicklungs- und Designprozesses haben wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, benutzerorientiertes Design und die Eignung für den öffentlichen Verkehr gelegt. Dank der engen Zusammenarbeit mit Covestro, auf deren einzigartiges Fachwissen in der integrierten Anwendungs-, Prozess- und Produktentwicklung wir zurückgreifen konnten, waren wir in der Lage, unseren strengen Materialanforderungen in allen drei Bereichen vollständig gerecht werden.
Makrolon® Partnerschaft
Unsere fortschrittlichen Makrolon® Materialien werden in Zusammenarbeit mit der Exolon Group zu präzisionsgefertigten Polycarbonatplatten verarbeitet, die den hohen Anforderungen der autonomen Fahrzeuge der nächsten Generation gerecht werden.
Unser Projektportfolio umfasst nachhaltige Lösungen für verschiedene Recycling- und erneuerbare Verfahren:
- Mechanisch recycelte Sorten (R-Sorten)
- Massenbilanzierte, chemisch recycelte Sorten (RP-Sorten mit PCR-Anteil)
- Massenbilanzierte, erneuerbare attribuierte Sorten (RE-Sorten)
Gelöste Herausforderungen
- Die schlechte Formbarkeit und das hohe Gewicht von Mineralglas erhöhen den Energieverbrauch un verringern damit die Reichweite von Elektrofahrzeugen.
- Glas schränkt das Design, die Stoßfestigkeit und die LiDAR-Integration ein.
- Eine schlechte Qualitätskontrolle führt aufgrund von Verunreinigungen zu hohen Fertigungsausfällen.
- Die derzeitige Polsterung von Autos ist komplex, kostspielig und schwierig zu recyceln.
- Bei diesem Projekt haben wir schwere, feste Oberflächen durch leichte Materialien ersetzt und damit die Reparatur- und Wartungsfähigkeit des Interieurs verbessert.