
Fallstudie
Optimiertes LED-Wärmemanagement mit Makrolon®
Die Kühlkörper von LED-Leuchten werden für gewöhnlich aus Aluminium gefertigt, doch aufgrund seines Gewichts, seiner Optik und Korrosionsneigung machte sich der Hersteller SLP Lighting für sein neues Produkt CircLED™ auf die Suche nach einer besseren Alternative. Die Wahl fiel auf unser Makrolon® TC Polycarbonat, das speziell für LED-Anwendungen entwickelt wurde.
In Anbetracht der Nachteile von Aluminium musste SLP Lighting einen effizienteren Werkstoff für den Kühlkörper seines neuen Produkts CircLED™ finden. Die runde Hallenleuchte hat einen Durchmesser von 18 Zoll und ist für den Einsatz in Hörsälen, Ausstellungshallen, Werkshallen, Vertriebszentren und Warenlagern gedacht.
Für das gestalterische Konzept sollte das Gehäuse der CircLED™ als Kühlkörper der Leuchte dienen. Um diesen Zweck zu erfüllen, musste es das Wärmemanagement für eine LED-Engine mit 200 Watt übernehmen können.
Für den Kühlkörper der CircLED™ wählte SLP Lighting Makrolon® TC Polycarbonat, da der Werkstoff speziell für LED-Anwendungen entwickelt wurde. Es bietet eine hohe Wärmeleitfähigkeit zur Aufrechterhaltung einer akzeptablen Beharrungstemperatur und hat zudem ein geringes Gewicht. Wir haben eng mit SLP Lighting zusammengearbeitet und es bei der Teile- und Werkzeugkonstruktion unterstützt, wichtige computergestützte Wärmesimulationen erstellt sowie physikalische Tests zur Überprüfung des Werkstoffverhaltens durchgeführt.
Warum Makrolon® TC die richtige Lösung für SLP Lighting war
- Spezialisiert: Ausgelegt auf hohe Wärmeleitfähigkeit für LED-Anwendungen.
- Leicht: Reduziert das Gewicht von LED-Leuchten.
- Flammgeschützt: Hat die Brennbarkeitsklasse 94 V-0 der Underwriters Laboratories bei 2,0 mm.
- Gestaltungsfreiheit: Ermöglicht die Umsetzung unkonventioneller Formen und die Optimierung von Fügetechniken.
- Vielseitig: Kann verwendet werden, um LEDs in die Leiterplatten der Kühlkörpergruppe einzugießen und so Kosten zu reduzieren.