
Innenraumgestaltung für das autonome Zeitalter
EDAG wollte einen futuristischen Innenraum für seinen autonomen CityBot entwerfen, der Umgebungsbeleuchtung, adaptive Displays und elegante Verkleidungsteile kombiniert. Dabei sollen sowohl die funktionalen Anforderungen wie auch Komfort und Ästhetik zur Geltung kommen.
Um seine Vision zu verwirklichen, schloss EDAG eine Partnerschaft mit H.B. Fuller und Covestro, die sich ganz auf den Einsatz fortschrittlicher Material- und Verkleidungslösungen konzentrierte. Ein entscheidender Faktor war hierbei, dass die Lösung der täglichen stark frequentierten Beanspruchung standhalten, aber auch ästhetischen Ansprüchen über einen langen Zeitraum genügen musste.
Bei der Umsetzung der Konzepte in die Realität musste EDAG eine Reihe von Herausforderungen meistern. Zunächst mussten die Ingenieure verschiedene Umgebungsatmosphären für unterschiedliche Tag- und Nachtszenarien nachstellen.
Die Materialien und Funktionen sollten dabei sowohl den Anforderungen an die Leistungsfähigkeit als auch an die Ästhetik gerecht werden und sich in das übergeordnete Innenraumkonzept einfügen. Bei den Oberflächen waren eine hervorragende Reinigungsfähigkeit, ein angenehmes haptisches Erlebnis und transluzente Designs für die Umgebungsbeleuchtung entscheidend.

Um seine Vision für eine adaptive Innenraumbeleuchtung im Automobilbereich umzusetzen, entwickelte EDAG gemeinsam mit H.B. Fuller und Covestro eine innovative Verbundstofflösung aus unseren fortschrittlichen Materialien.
Die integrierten LEDs sind durch Polycarbonatbauteile, die auf optisch transparentem Makrolon® Ai 2417 basieren, geschützt. So wird eine hohe Schlagfestigkeit und optische Klarheit erreicht. Sie werden mit dem transparenten Polyurethan-Klebstoff Thermonex® Clearbond von H.B. Fuller, der auf Dispercoll® U von Covestro basiert, mit einem wasserbasierten INSQIN® Polyurethan beschichteten Textilmaterial verbunden. Der wasserbasierte Klebstoff verbindet mehrere Schichten unsichtbar miteinander und ist beständig gegen Vergilbung, wodurch eine elegante, langlebige und verdeckte Automobilbeleuchtung erzielt werden kann. Gleichzeitig verfügt das textile Obermaterial über eine ästhetische Optik und Haptik, ist leicht zu reinigen und bietet eine lange Haltbarkeit.
Bei Dunkelheit leuchten die adaptiven Lichter durch das Polycarbonat, den Klebstoff und das beschichtete Textil. Dadurch können Farbtemperaturen für eine individuelle Atmosphäre angepasst und versteckte Funktionen bei Bedarf angezeigt werden.
„Unsere Klebstofflösungen tragen zur nahtlosen Verknüpfung von Form, Funktion und zukunftsweisendem Design in modernen Fahrzeuginnenräumen bei.“
Wesentliche Vorteile
- Langlebige Materialien: Langlebige, transluzente INSQIN® Textilbeschichtungen unterstützen die Hygiene in stark frequentierten Fahrzeugen.
- Stoßfeste Oberfläche: Robuste Polycarbonatplatten schützen vor Beschädigungen und Vandalismus.
- Lichtfreundliches Design: Transluzente Schichten ermöglichen sanfte, individuell anpassbare Effekte der Umgebungsbeleuchtung.
- VOC-arme Beschichtungen und Klebstoffe: Zur Unterstützung einer guten Luftqualität für Montageteams und Passagiere.
„EDAG, Covestro und H.B. Fuller zeigen, was möglich ist: intelligente Beleuchtung durch den geschickten Einsatz von Materialien.“