
Hybride Kombiinstrumente und Anzeigen in nahtlosem Design dank unserer Spezialfolie Makrofol® LM 914
Digitalisierung und E-Mobilität sind die Zukunft. Ob es sich um konventionelle Autos, Hybrid- oder Elektrofahrzeuge handelt, der Übergang von analogen zu digitalen Anzeigeeinheiten erfordert neue Technologien und Materialien. Die Industrie bewegt sich stetig in Richtung Zukunft. Für uns bedeutet das: Wir müssen wir uns mit konventionellen Konstruktions- und Designansätzen auseinandersetzen. Fahrzeughersteller stellen hohe Ansprüche, insbesondere wenn es um moderne, funktionale Anzeigeeinheiten in ansprechenden Designs geht. Abgesehen von einem nahtlosen Design sind ebenso Kratzfestigkeit, geringe Blendwirkung und eine schnelle sowie einfache Verarbeitbarkeit die Eigenschaften, nach denen Hersteller bei den dafür benötigten technischen Folien suchen.
Visteon, ein renommierter globaler Hersteller von TFT-Displays, Kombiinstrumenten und HUDs (Head Up Displays) für die Automobilindustrie, benötigte ein Material, das die gewünschte Designfreiheit bietet und die hohen technischen Anforderungen der Branche erfüllt.
LM914 ist das Jüngste in einer langen Reihe innovativer Polycarbonatmaterialien, die von Covestro entwickelt wurden und entscheidend dazu beigetragen haben, dass ADS seine Position als weltweiter Marktführer bei der Herstellung von Anwendungen für Kombiinstrumente aufrechterhalten konnte.
Herkömmliche Kombiinstrumente – ob nun analog oder hybrid – bestehen üblicherweise aus zwei Teilen: einer gedruckten PC-Folie und einer Acryl-Abdeckscheibe. Visteon war jedoch auf der Suche nach einer Folie, die eine nahtlose Integration und geringere Komplexität in der Herstellung ermöglicht, und sich gleichzeitig für einen eleganten und ansprechenden Black-Panel Effekt eignet.
Die gesuchte Lösung sollte leicht zu montieren sein und ein attraktives Design mit einer dramatischen, „Hidden-until-lit“-Optik bieten. Eine weitere Anforderung bestand darin, dass die Folie eine blendfreie und kratzfeste Oberfläche aufweisen musste.
Mit der Folie Makrofol® LM914 von Covestro hat Visteon die richtige Materiallösung für all diese Anforderungen gefunden Diese Lichtmanagement-Folie aus Polycarbonat ist für die Black-Panel-Technologie für hybride Kombiinstrumente ausgelegt. Die Makrofol® LM-Folie erlaubt die nahtlose Integration von Anzeigeeinheiten und hinterleuchteten Grafiken, Überblendeffekten und präzise gesteuerten Lichtfunktionen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit seinem wichtigsten OEM-Kunden aus der Automobilindustrie war Visteon in der Lage, ein hochmodernes digitales Kombiinstrument zu entwickeln. Dazu beauftragte das Unternehmen seinen langjährigen Lieferanten ADS US Inc. mit der Konstruktion zukunftsweisender Kombiinstrumente, die auf dem innovativen LM914-Material von Covestro gedruckt wurden und keine Abdeckscheiben mehr benötigen ADS mit Sitz in Michigan ist ein weltweit führender Anbieter von 2D- und 3D-gedruckten Applikationen für den Automobil-, Medizin- und Unterhaltungselektronikmarkt und setzt bereits seit Mitte der 1970er Jahre die speziellen Polycarbonatmaterialien von Covestro ein.
Makrofol® LM914 erlaubt ein Design ohne Abdeckscheibe und eignet sich damit hervorragend für anspruchsvollere Cockpit-Lösungen, Konsolen und Displays, die in Zukunft eine Schlüsselrolle spielen werden – nicht nur in der Automobilindustrie, sondern auch im Elektronik- und Verbrauchermarkt.
Makrofol® LM914 von Covestro vereint Schichten aus Polycarbonat und Acryl (PMMA) in einer einzigen Folie. Die getönte Polycarbonatschicht, mit einer kratzfesten Oberfläche versehen, macht die früher zum Schutz des analogen oder hybriden Instrumentes verwendete Abdeckscheibe überflüssig. Durch den Verzicht auf die Abdeckscheibe wird das Design des Kombiinstruments kompakter, so dass es weniger Platz im Auto einnimmt und den Designern mehr Freiheit lässt.
Auf diese Weise werden nicht nur überflüssige Komponenten in den Fahrzeugen und die für ihre Herstellung benötigte Energie eingespart, sondern die OEMs erhalten auch eine größere Designfreiheit zur Markendifferenzierung. Die getönte Folie lässt sich bedrucken und bietet präzise Lichtdurchlässigkeit, hohe mechanische Festigkeit, Kratzfestigkeit und reduzierte Reflexionen.
Mit dem Black-Panel Effekt erscheint das Kombiinstrument in einer matten, völlig homogenen Oberfläche, wenn die dahinter verborgenen Anzeigen nicht aktiviert sind. Sobald das Fahrzeug angelassen wird, werden die verschiedenen grafischen Farben aller Kontrollleuchten mit der gleichen Intensität durch die Folie übertragen. Darüber hinaus profitiert der Fahrer von einem Kombiinstrument der nächsten Generation mit einer blendarmen Oberfläche.
An diesem Beispiel zeigt sich nicht nur, wie gut die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette funktionieren kann, sondern auch , wie alle Beteiligten gleichermaßen von dem Ergebnis einer solchen Kooperation profitieren.
Darüber hinaus sind die Makrofol® LM-Folien auch in einer Reihe von Dicken, Lichtdurchlässigkeiten und Glanzgraden verfügbar, maßgeschneidert auf die Anforderungen der Kunden.
Was ist die Black Panel-Technologie?
Mit dieser Technologie ist die Instrumententafel mattschwarz, wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Sobald das Fahrzeug angelassen wird, erscheinen nur die definierten/ausgewählten Informationen in Echtfarben. Das Black-Panel stellt die Weiterentwicklung des „Secret-until-lit“-Effekts dar. Es wird in anspruchsvollen Display-Lösungen eingesetzt, bei denen Eleganz und Design im Vordergrund stehen und die eine qualitativ und ästhetisch ansprechende Lösung zum Ausdruck bringen.
Wesentliche Vorteile
- Vereinfachte Konstruktion: Viele herkömmliche Komponenten können zugunsten einer vereinfachten Montage entfallen.
- Nahtlos: Leichte Umsetzung; keine Änderung von Formulierungen, Geräten und Prozessen
- Mehrschicht-Fähigkeit: Verschiedene Materialien oder Funktionsschichten können in einer Folie zu kombiniert werden.
- Designfreiheit: Ermöglicht homogene, ästhetisch ansprechende Oberflächen mit eleganter Beleuchtung
- Anpassungsfähig: Erhältlich in verschiedenen Materialstärken; Stärken, Lichtdurchlässigkeiten und Glanzgraden