
CO₂-Auswirkungsminderung durch Massenbilanz
Die Unternehmen der Klebstoffindustrie sind zunehmend bestrebt, Produkte herzustellen, die zur Verringerung ihrer Klimabelastung beitragen. Immer ehrgeizigere gesetzliche Anforderungen spielen bei diesem Trend eine Rolle - ebenso wie der europäische Green Deal, mit dem bis 2050 eine kohlenstofffreie Wirtschaft erreicht werden soll, sowie das Pariser Klimaabkommen, das eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C, vorzugsweise auf nur 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau vorsieht. Darüber hinaus sind die Hersteller auch im weiteren Sinne dafür verantwortlich, den Übergang zu einer kreislauforientierten, kohlenstoffneutralen Wirtschaft voranzutreiben.
Um diesen Übergang zu beschleunigen, haben wir die Reichweite unseres Portfolios für die Kreislaufwirtschaft mit der ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) PLUS-Zertifizierung in unserer Fertigungsstätte in Baytown, Texas, USA, erweitert. Mit der ISCC PLUS-Zertifizierung kann ein größerer Fokus auf massenkompatible Produkte aus recycelten und biologisch erzeugten Rohstoffen gelegt werden. ISCC ist ein unabhängiges und international anerkanntes System zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Biomasse und Bioenergie. Der Standard gilt für alle Stufen der Wertschöpfungskette und stellt eine internationale Referenz dar.

H.B. Fuller ist unser erster Kunde mit einem massenbilanzierten Produkt für eine Klebstoffanwendung. Durch die Verwendung zertifizierter alternativer Rohstoffe verringern wir die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und tragen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei. Alternative Rohstoffe sind ein wichtiger Bestandteil unseres Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft.
Das Endergebnis: Das reaktive PU-Schmelzklebstoffprodukt von H.B. Fuller weist einen reduzierten CO₂-Fußabdruck auf, der über den Massenbilanzansatz zugewiesen wurde. Die zunehmende Verfügbarkeit von biobasierten Rohstoffen ermöglichte die Umstellung der Beschaffung von fossilen auf erneuerbare Quellen; eine „Drop-in“-Lösung, die keine Investitionen oder Änderungen an der Verarbeitungsinfrastruktur erfordert.
Die Möglichkeit, zertifizierte erneuerbare Rohstoffe in großen Mengen zu beziehen, die auf den Massenbilanzansatz zurückzuführen sind, ermöglicht es uns, Moleküle zu verwenden, die eine erhebliche Verringerung des CO₂-Fußabdrucks mit sich bringen, ohne die Leistung von PU-Klebstoffen zu beeinträchtigen. Dies ist eine Investition in die Zukunft von uns allen.
Wesentliche Vorteile
- Geringerer Ressourcenverbrauch: Recycelte und biobasierte Rohstoffe vermeiden den Einsatz von endlichen fossilen Ressourcen.
- Keine Qualitätseinbußen: Massenbilanz-Rohstoffe liefern die gleiche Produktqualität wie fossile Rohstoffe.
- Keine zusätzlichen Investitionen: Alternative Rohstoffe können in die bestehende Verarbeitungsinfrastruktur integriert werden.
- ISCC-zertifiziert: Das Produkt mit attributiertem erneuerbaren Anteil genießt eine unabhängige, weltweit anerkannte Zertifizierung.