
Innovative Materialien ermöglichen den nächsten Schritt in der modernen Luftmobilität
Leichtbaulösungen für mehr Reichweite
Kommt es schon bei Elektrofahrzeugen auf jedes Gramm Gewicht an, so ist das Thema der Gewichtsreduzierung bei eVTOL-Fahrzeuganwendungen noch entscheidender, da sich das Gewicht direkt auf die Flugzeit, die Reichweite und die Gesamtenergieeffizienz auswirkt. Unser Portfolio an fortschrittlichen Materialien für eVTOLs umfasst leichte Polycarbonat-Glaslösungen, die herkömmliches Glas ersetzen können. Sie bieten kosteneffektive Gewichtseinsparungen in Verbindung mit außergewöhnlicher optischer Qualität und Stoßfestigkeit. Kohlefaserverstärkte Polycarbonate bieten ultraleichte Leistung, hohe Festigkeit und Haltbarkeit und ermöglichen so den Herstellern ein optimales Verhältnis von Gewicht zu Leistung.
Designfreiheit für Kabinen der nächsten Generation
Die aerodynamischen Anforderungen von Flugautos erfordern komplexe gekrümmte Oberflächen sowohl außen als auch innen. Unsere Hochleistungs-Polycarbonatlösungen ermöglichen es Designern, diese anspruchsvollen Formen unter Wahrung der strukturellen Integrität zu realisieren. Die außergewöhnliche Formbarkeit und die Designfreiheit des Materials ermöglichen die Schaffung schlanker, aerodynamischer Strukturen, die sowohl Ästhetik als auch Leistung optimieren. Unsere Materialien eignen sich für verschiedenste Verarbeitungstechniken, darunter Spritzgießen und Thermoformen, was den Herstellern flexible Produktionsmöglichkeiten bietet und gleichzeitig eine gleichbleibende Qualität gewährleistet.

Funktionale Integration für Smart-Systeme und autonomes Fahren
eVTOL-Kabinen erfordern nicht nur hochentwickelte Benutzeroberflächen, sondern müssen darüber hinaus auch eine angenehme Umgebung für eine raffinierte Nutzererfahrung bieten. Unsere fortschrittlichen Materialien ermöglichen die nahtlose Integration von gebogenen Displays für Infotainmentsysteme, intelligente Touch-Interfaces und Lösungen für die Umgebungsbeleuchtung, um das Passagiererlebnis zu verbessern und gleichzeitig die für die Flugleistung entscheidenden Leichtbaueigenschaften beizubehalten. Die Möglichkeit zur Kombination mehrerer Funktionen in einzelnen Komponenten trägt auch dazu bei, die Komplexität der Montage im Herstellungsprozess und das Gesamtgewicht des Systems zu reduzieren.
Unsere Makrolon® AG Polycarbonate unterstützen autonomes Fliegen durch nahtlose Sensorintegration und bieten eine hohe Signaldurchlässigkeit für LiDAR und andere Sensortechnologien bei gleichzeitig hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Die glasähnliche Transparenz und die Wetterbeständigkeit unserer Materialien gewährleisten eine zuverlässige Sensorleistung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen und tragen so zu sichereren autonomen Abläufen bei.
„Der moderne Luftmobilitätssektor benötigt Materialien, die in der Lage sind, außergewöhnliche Leistung mit Nachhaltigkeit zu kombinieren. Unsere Hochleistungs-Polymerlösungen erfüllen diese Anforderungen nicht einfach nur, sie befähigen Hersteller, die Grenzen des Möglichen in Bezug auf Design und Effizienz von eVTOLs zu verschieben.“
Powering Electric Innovation
Ähnlich wie Elektrofahrzeuge benötigen eVTOLs Hochspannungsladesysteme zur Unterstützung ihrer Hochleistungsantriebe. Die Materialien für Akkusätze, interne Halterungen und E-Antriebe müssen nicht nur hohe CTI-Standards (CTI: Comparative Tracking Index) erfüllen, um elektrische Kriechströme zu verhindern, sondern auch hervorragenden Flammschutz, Formstabilität und eine langfristige Erhaltung ihrer Eigenschaften aufweisen. Diese Eigenschaften sind für die Aufrechterhaltung der elektrischen Integrität und Sicherheit fortschrittlicher Akkutechnologien von entscheidender Bedeutung.
Unsere Polycarbonate mit hohem CTI-Wert bieten zuverlässige Leistung und Sicherheit in anspruchsvollen elektrischen Umgebungen und gewährleisten, dass eVTOLs zuverlässig funktionieren. Bei Akkusätzen bieten diese Materialien hervorragenden Flammschutz und thermische Stabilität, was für Überhitzungsschutz und konstante Leistung entscheidend ist. Darüber hinaus verbessern unsere wärmeleitenden Polycarbonat-Verbindungen die Wärmeableitung in Akkumodulen und Leistungselektronik und tragen so zur Aufrechterhaltung optimaler Betriebstemperaturen während des Fluges bei. Unser breites Portfolio umfasst auch Materialien, die hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit standhalten und eine hervorragende Alterungsbeständigkeit gewährleisten. Diese Materialien wurden strengen Tests unterzogen, um für die Entwicklung der eVTOL-Branche eine zuverlässige, langfristige Leistung zu gewährleisten.
„Aus der Verschmelzung von Automobil- und Elektronikindustrie in eVTOL-Anwendungen ergeben sich ganz einzigartige Herausforderungen für die eingesetzten Materialien. Unser Fachwissen im Bereich Hochleistungspolymere für elektronische und elektrische Anwendungen – von der Elektronikintegration bis hin zu Hochspannungssystemen – hilft Herstellern, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden, und ermöglicht intelligentere, sicherere und effizientere fortschrittliche Luftmobilitätslösungen.“
Kreislaufwirtschaft in bisher unerreichtem Maße
Nachhaltigkeit ist für die Zukunft der Luftfahrt von zentraler Bedeutung. Unsere Lösungen für die Kreislaufwirtschaft umfassen Materialien mit teilweise recyceltem Inhalt, Lösungen mit Anteil an erneuerbaren Materialien auf Massenbilanzbasis sowie Designkonzepte, die das Recycling am Ende der Lebensdauer erleichtern. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit erstreckt sich über die gesamte Lieferkette, von der Materialauswahl bis hin zu Überlegungen mit Blick auf das Ende der Lebensdauer, und hilft den Herstellern, ihre Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig immer strengere Umweltvorschriften einzuhalten.

Partner für Innovation
Wir haben eine strategische Zusammenarbeit mit der GAC Group, einem führenden chinesischen Automobilhersteller, angekündigt, um eVTOL-Materialien zu entwickeln, die eine effizientere und nachhaltigere urbane Luftmobilität ermöglichen. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf die Entwicklung leistungsstarker und nachhaltiger Materialien für die Außen- und Innenkomponenten der Flugautos. Unser Beitrag besteht darin, fortschrittliche Polycarbonatlösungen für Panoramaverglasungen, leichte Strukturkomponenten und intelligente Cockpitanwendungen anzubieten. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Entwicklung sicherer, nachhaltiger und kommerziell tragfähiger Flugfahrzeuge zu beschleunigen und neue Standards für die aufstrebende eVTOL-Industrie zu setzen.
Neben der Lieferung von Materialien bieten wir den Herstellern von eVTOLs umfassende Unterstützung während der gesamten Entwicklungszeit. Unsere technischen Experten beraten bei der Materialauswahl, den Verarbeitungsparametern und der Designoptimierung. Unser globales Netzwerk von Technikzentren bietet die Entwicklung von Prototypen, Materialtests und Simulationen. Dank unseres kooperativen Ansatzes können wir VTOL-Hersteller effektiv dabei unterstützen, ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren sowie die allgemeine Nutzererfahrung zu verbessern. Im Rahmen der Weiterentwicklung dieser Branche arbeiten wir eng mit wichtigen Interessengruppen in der gesamten Wertschöpfungskette zusammen und erarbeiten gemeinsam relevante Standards für eVTOL-Komponenten und -Anwendungen.
Die Geburtsstunde der modernen Luftmobilität stellt einen Wendepunkt in der Geschichte des Verkehrswesens dar.
Unsere Materialinnovationen und strategische Kooperationen tragen dazu bei, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Indem wir modernste Materialwissenschaft mit Nachhaltigkeitsprinzipien kombinieren, entwickeln wir nicht nur Komponenten für Flugautos, sondern tragen zur Schaffung der Grundlage einer neuen Ära des Verkehrs bei, die sicherer, sauberer und effizienter als je zuvor sein wird.
Wesentliche Vorteile
- Verbesserte Leistung: Leichte, hochfeste Materialien optimieren Flugreichweite und Effizienz.
- Designfreiheit durch funktionale Integration: Fortschrittliche Polymerlösungen ermöglichen komplexe aerodynamische Formen und die nahtlose Integration von Smart-Funktionen in anspruchsvolle Kabinendesigns.
- Gewährleistung der Sicherheit: Die Materialien erfüllen strenge Sicherheitsstandards mit hervorragenden Eigenschaften bei Flammschutz und elektrischer Sicherheit für Hochspannungsanwendungen.
- Nachhaltiger Mehrwert: Lösungen für die Kreislaufwirtschaft und multifunktionale Komponenten bieten sowohl Umweltvorteile als auch Kosteneffizienz während des gesamten Produktlebenszyklus.