
Pikolin Group setzt bei Bultex-Matratzen auf nachhaltigere Materialien
Gleiche Schlafqualität bei geringerer Umweltbelastung
Die Pikolin Group mit Wurzeln in Zaragoza, Spanien, hat sich inzwischen zu einem führenden Unternehmen in der spanischen und französischen Matratzenindustrie entwickelt. Zu ihren marktführenden Marken gehören Bultex, Epeda und Merinos in Frankreich sowie Pikolin, Lattoflex und Bultex in Spanien. Die Umweltauswirkungen von Produkten spielen bei der Kaufentscheidung der Verbraucher eine zunehmend größere Rolle. Für Pikolin bedeutete das, nach kosteneffizienten Möglichkeiten zu suchen, die Nachhaltigkeitsbewertung1 „HABITONS MIEUX“ ihrer Bultex-Matratzen aus Polyurethanschaum in einem ihrer Zielmärkte zu verbessern. Das Ziel war eine Lösung, die sowohl auf mehr Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, als auch die hervorragenden Komforteigenschaften der Produkte von Pikolin zu bewahren.
Maßgeschneiderte Lösungen für die Nachhaltigkeitsanforderungen von Pikolin
Die Marke Bultex umfasst ein Angebot an Matratzen aus Polyurethanschaumstoff, die Verbraucher mit ihrer einzigartigen Zellstruktur für Temperaturregulierung, Atmungsaktivität und hohe Haltbarkeit überzeugen. Um die regionalen Vorschriften auf dem französischen Zielmarkt und die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Matratzen mit geringerer Umweltbelastung zu erfüllen, wollte Pikolin einen bestimmten Mindestanteil an nachhaltig hergestellten Materialien in seinen Matratzen erreichen. Die Herausforderung bestand nun darin, nachhaltigere Rohstoffe für Bultex zu finden, die genau diese Anforderungen bei möglichst geringen Zusatzosten erfüllen und gleichzeitig größtmögliche Flexibilität bei der Herstellung verschiedener Schaumstofftypen und Anwendungen bieten.
Echter Wandel erfordert Visionen, Mut und Engagement – Pikolin ist ein Vorreiter der Branche im Bereich Nachhaltigkeit und setzt mit mutigen Maßnahmen neue Standards. Bei Covestro sind wir stolz darauf, einen so zukunftsorientierten Partner zu unterstützen und mit ihm zusammenzuarbeiten. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft der Branche.
Serdar Senol
Sales Manager Soft Foam, Covestro
Vorreiter dank Zusammenarbeit und Expertise
Unsere Zusammenarbeit mit der Pikolin Group begann mit einem offenen, strategischen Dialog, um ihre Nachhaltigkeitsziele und Marktanforderungen umfassend zu verstehen. Während jedes Produkt in unserem CQ-Portfolio ein erhebliches CO₂-Einsparpotenzial im Endprodukt bietet, lag der Fokus insbesondere auf dem verstärkten Einsatz erneuerbarer Rohstoffe – bei gleichzeitig ausgewogener Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte. Gemeinsam mit Pikolin haben wir unser Desmodur® CQ TDI mb als optimale Lösung für nachhaltigere Bultex-Matratzen identifiziert. Unterstützt wurde diese Analyse durch unseren neuen, innovativen CQ-Configurator, ein digitales Tool, das entwickelt wurde, um die effektivsten Lösungen für nachhaltigere Matratzenanwendungen zielgerichtet zu finden.
Durch die Integration unseres Desmodur® CQ TDI mb in ihre Produktion sind Hersteller wie Pikolin in der Lage, eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Matratzen anzubieten, ohne Kompromisse bei wesentlichen Eigenschaften wie Komfort, Haltbarkeit und Qualität eingehen zu müssen. Auf diese Weise können Schaumstoffhersteller und Matratzenproduzenten PU-Schaumformulierungen schrittweise umstellen, eine schnelle Skalierung gewährleisten und deutliche Fortschritte bei der Erfüllung ihrer Klimaziele machen.
Zudem profitieren Pikolin, seine Kunden und Verbraucher nun von höchsten Standards in Bezug auf die Transparenz der Beschaffung und die Rückverfolgbarkeit des verwendeten erneuerbaren Materials gemäß der International Sustainability and Carbon Certification (ISCC).
Die Verbraucher achten bei wichtigen Kaufentscheidungen auf die Umweltauswirkungen. Gemeinsam mit Covestro entwickeln wir nachhaltigere Lösungen und gewährleisten gleichzeitig hohe Qualitätsstandards.
Antonio Palomera Ordas
Procurement director, Pikolin Group
Wesentliche Vorteile
- Nachhaltiger: Nachhaltigere Materialien nach dem Massenbilanz-Ansatz aus zertifizierten Quellen unterstützen die Industrie bei der Erreichung ihrer Klimaziele.
- Langlebig und bequem: Hochwertige Produkte, exzellenter Komfort und langanhaltende Leistung.
- Nahtlose Integration: Leichte Umsetzung; keine Änderung von Formulierungen, Geräten und Prozessen erforderlich.
- Skalierbar und anpassungsfähig: Schrittweiser, flexibler Übergang von fossilen Rohstoffen zu erneuerbaren Ressourcen.
- Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette: Innovative, hochleistungsfähige und nachhaltigere Produkte.