Spezialpolymere für das Design von Medizinprodukten
Um die höchstmöglichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten, müssen Medizinprodukte vor ihrem Verkauf strengen Tests unterzogen werden. Daher setzen Originalgerätehersteller (OEMs) ausschließlich auf Komponenten, die den geltenden Standards im Gesundheitswesen entsprechen.
Das Gleichgewicht zwischen regulatorischer Compliance und Funktionalität führt gewöhnlich zu hochkomplexen Designs. Um eine langfristige Akzeptanz durch die Patienten zu gewährleisten, müssen Medizinprodukte nicht nur Sicherheitsstandards erfüllen, sondern auch komfortabel, atmungsaktiv und flexibel sein. Dafür ist die Auswahl der richtigen Rohstoffe von entscheidender Bedeutung. Allerdings müssen Entwickler von Wearable-Technologie häufig viel Zeit und Mühe investieren, um das richtige Gleichgewicht zwischen Vielseitigkeit, Komfort und anderen Eigenschaften im Einklang mit der regulatorischen Compliance zu finden.
„Mit den Baymedix® Rohstoffen von Covestro konnten wir einen vielseitigen, flexiblen und den regulatorischen Vorschriften entsprechenden Schaumstoff für die Gesundheitsbranche entwickeln. Dies eröffnet Entwicklern von Medizinprodukten neue kreative Möglichkeiten und unterstützt OEMs beim Erhalt der Zulassung durch die Aufsichtsbehörden.“
Der Materialinnovator und Schaumstoffspezialist Mayser hat sich zum Ziel gesetzt, einen Schaumstoff zu entwickeln, der sich sowohl für tragbare medizinische Geräte der nächsten Generation als auch für andere gängige Medizinprodukte wie Wundschutzlösungen und orthopädische Stützen eignet.
Neben angenehmer Haptik, Atmungsaktivität und Biokompatibilität wollte Mayser ein Schaumstoffdesign erreichen, das zuverlässige Formbarkeit und einfache Verarbeitbarkeit gewährleistet. Da OEMs zunehmend nachhaltigere Materialien bevorzugen, musste Mayser sein innovatives Schaumstoffkonzept zudem ohne den Einsatz lösungsmittelbasierter Technologien realisieren.
„Unsere Partnerschaft mit Mayser verdeutlicht das Potenzial unseres Baymedix® Portfolios im Bereich der Gesundheitsanwendungen. MAYSER BLUEFOAM® DG-T unterstützt Hersteller von Medizinprodukten bei der Einführung innovativer Produkte in einem wachsenden Markt.“
Durch die Kombination aus Baymedix® FD103, Baymedix® AD111 und anderen proprietären Inhaltsstoffen, hat Mayser MAYSER BLUEFOAM® DG-T entwickelt. Baymedix®, das speziell für medizinische Anwendungen entwickelt wurde, bot Mayser die ideale Grundlage für die Herstellung dieses neuen Schaums in einem nicht reaktiven Schäumungsverfahren für den Einsatz in tragbaren medizinischen Geräten und im Gesundheitswesen.
Als wässrige Polyurethandispersionen bieten Baymedix® FD103 und Baymedix® AD111 eine hohe Flexibilität und verbessern die Designfreiheit für OEMs und Produktdesigner deutlich.
Durch den Einsatz von Baymedix® als Baustein für MAYSER BLUEFOAM® konnte Mayser die Saugfähigkeit, Atmungsaktivität und Hautverträglichkeit seines Schaumstoffs gewährleisten. Zur Unterstützung der Prüfverfahren für Medizinprodukte führte Mayser unter anderem In-vitro-Zytotoxizitätstests durch und stellte fest, dass MAYSER BLUEFOAM® DG-T gemäß den in ISO 10993 festgelegten Standards biokompatibel ist.
Wesentliche Vorteile
- Biokompatibel: Baymedix® Produkte entsprechen den Konformitätsanforderungen für eine Vielzahl von Medizinprodukten.
- Atmungsaktiv: Mit einer hohen Durchlässigkeitsrate für Wasserdampf (MVTR) bieten Polyurethanschäume auf Basis von Baymedix® dauerhaften Komfort.
- Multifunktional: Thermoformbarer Schaumstoff bietet OEMs mehr Flexibilität und größere Designfreiheit.