
Fallstudie
Werkstoffe von Covestro unterstützten 5G-Infrastruktur
5G – die jüngste Generation der mobilen Kommunikation – wird die Grundlage einer vollständig mobilen und vernetzten Gesellschaft werden.
5G wird nahtlos eine vollständig mobile und vernetzte Gesellschaft ermöglichen. Diese Technologie wird außerdem eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation spielen und für den Hochleistungs-Breitbandzugang in dicht besiedelten urbanen Gebieten genutzt werden. Zur Implementierung von 5G wird die Nachfrage nach Basisstationen und weiterem Equipment drastisch ansteigen. Im Rahmen eines Pilotprojekts hat Covestro sich mit dem Umeå Institute of Design und der Deutschen Telekom der Implementierung dieser Lösungen im urbanen Umfeld gewidmet.
Wir können unsere Kunden bei der Entdeckung der Designmöglichkeiten für die 5G-Netzwerk-Infrastruktur unterstützen und dabei eine hervorragende Signalleistung bis hin zu mm-Wellen sicherstellen. Dazu bieten wir Testeinrichtungen der neuesten Generation für eine große Signalbandbreite von bis zu 50 GHz in unserem Asia-Pacific Innovationszentrum in Shanghai an.
5G-Netzwerk-Infrastrukturen stellen höhere Anforderungen an die Werkstoffleistung. Die Technologie erfordert mechanisch robuste, leichte und transparente Materialien für Funkfrequenzen bis hin zu mm-Wellen. Gleichzeitig müssen die Werkstoffe jedoch außerdem Designfreiheit bieten, damit sie sich nahtlos in eine steigende Anzahl von 5G-Basisstationen in urbanen Umgebungen integrieren lassen.

Bei diesem Designprojekt mit Covestro konnten wir unsere technischen Anforderungen in einem frühen Stadium ansprechen und gemeinsam mit den Studierenden an ihren Ideen arbeiten. Die Designperspektive war für uns ausnehmend wichtig - das Erkunden unterschiedlicher Möglichkeiten, die Technologie so perfekt wie möglich in die Umgebung zu integrieren.
In einem gemeinsamen Pilotprojekt mit der Deutschen Telekom und dem Umea Institute of Design entwickelten wir optisch ansprechende und funktionelle Gehäuse für 5G-Small-Cells auf der Basis von Makrolon®-Polycarbonat. Unter Berücksichtigung von Farbe, Werkstoff und Oberflächenqualität kann sich diese Infrastruktur entweder an die Umgebung anpassen oder von dieser abheben. Die entwickelten Designs, wie der Vogel oder 24h5G, weisen neue Wege für die bessere Integration in urbanen Umgebungen und ermuntern die Menschen gleichzeitig dazu, neuen Technologien zu vertrauen.
Warum Makrolon®- Polycarbonat die richtige Lösung für 5G-Applikationen ist
- Signaltransparenz: Makrolon®-Polycarbonat verfügt über hervorragende Signaltransparenz, selbst bei mm-Wellenlängen.
- Hohe Schlagzähigkeit: Makrolon®-Polycarbonate bietet hohe Schlagzähigkeit, für langlebige 5G-Netzwerk-Infrastruktur.