Anwendungen
Baybond® PU 405 wurde zum Schlichten von Glasfasern konzipiert, die zur Verstärkung thermoplastischer Werkstoffe, insbesondere Polyamid, eingesetzt werden.Glasfaserschlichten auf Basis Baybond® PU 405 verfügen über ein ausgezeichnetes Filmbildevermögen und sehr gute Haftung. Bei hoher thermischer Belastung ist eine sehr gute Farbtonbeständigkeit gegeben.Die mechanischen Filmeigenschaften von Baybond® PU 405 werden durch Nachvernetzung, die bei Temperaturen ab 170 °C und einer Dauer von 20 Minuten bewirkt wird, voll entwickelt. Darüber hinaus ist Baybond® PU 405 gegenüber der Einwirkung von Scherkräften und Hydrolyse sehr beständig.
Lieferform
Milchig weiße Dispersion in Wasser
Spezifikation
Property | Test Condition | Value | Unit | Standard |
---|---|---|---|---|
Nichtflüchtiger Anteil | (0,9 - 1,1 g / 1 h / 125 °C,Umluftofen) | 32 - 35 | % | DIN EN ISO 3251 |
Viskosität bei 23 °C | Spindel L-1 / 30 U/min. | < 200 | mPa*s | DIN EN ISO 2555 |
pH-Wert | 20 °C (Lieferform) | 6,0 - 8,0 | DIN ISO 976 | |
Partikelgröße | Dv 0,5 | ≤ 0,3 | µm | |
Partikelgröße | Dv 0,9 | ≤ 0,5 | µm |
Typische Werte
Property | Test Condition | Value | Unit | Standard |
---|---|---|---|---|
Dichte | bei 23 °C | ca. 1,04 | g/ml | DIN EN ISO 2811/3 |
Löslichkeit/Verdünnbarkeit
Baybond® PU 405 lässt sich in jedem Verhältnis mit deionisiertem Wasser verdünnen.
Lagerung
- Lagerung in original-verschlossenen Covestro-Liefergebinden. - Empfohlene Lagertemperatur: 5 - 30 °C - Schutz vor Frost, Hitze und Fremdmaterial. Allgemeine Informationen: Eine Weiterverwendung nach dem Einfrieren ist nicht möglich.
Lagerzeit
Covestro gewährleistet, dass das Produkt den unter "Spezifikation bzw. Kennzahlen" genannten Werten für einen Zeitraum von neun Monaten seit dem in den jeweiligen Transportpapieren genannten Versanddatum entspricht, sofern es gemäß den unter "Lagerung" genannten Bedingungen und auch in jeder Hinsicht sachgerecht gelagert wird.Der Ablauf des Neunmonatszeitraums bedeutet nicht zwingend, dass das Produkt unbrauchbar geworden ist. Vor Verwendung eines solchen Produktes empfehlen wir jedoch, das Produkt dahingehend zu überprüfen, ob die Spezifikationen bzw. Kennzahlen noch vorliegen. Eine Gewährleistung oder Haftung für die Einhaltung der Spezifikationen bzw. Kennzahlen nach Ablauf des Neunmonatszeitraums übernimmt Covestro nicht.
Verarbeitung
Im allgemeinen besteht gute Verträglichkeit mit den üblichen, zur Herstellung von Glasfaserschlichten verwendeten Additiven, wie Haftvermittler, Gleitmittel, Antistatika und Weichmacher.