Submit
ISCC Plus für eine nachhaltigere MDI-Produktion
Story

Dank ISCC Plus für Brunsbüttel: Portfolio umfasst nun auch nachhaltigeres MDI

Unser Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich unter anderem darin, dass wir bestrebt sind, die Anzahl unserer ISCC Plus-zertifizierten Standorte weltweit zu vergrößern. Nun setzt auch unser Standort Brunsbüttel bio- und biozirkuläre Materialien in der Fertigung von nachhaltigerem MDI für verschiedenste Branchen, einschließlich dem Bausektor, ein.
Experten kontaktieren formrequestasample Angebot anfragen

Den Weg für nachhaltigere MDI-Optionen ebnen

Ein zentrales Anliegen unseres ISCC Plus-zertifizierten Standorts Brunsbüttel ist es, unsere Vision einer Kreislaufwirtschaft mit den Nachhaltigkeitszielen unserer Kunden in Einklang zu bringen. Während sich die Zertifizierung auf unseren Produktionsstandort bezieht, ermöglicht sie es uns, MDI-Lösungen mit bio-attributierten und bio-zirkulären Rohstoffen anzubieten und damit nachhaltigere Materialentscheidungen zu unterstützen.

Gemeinsam fördern wir den branchenweiten Fortschritt, indem wir die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen, den CO₂-Fußabdruck von Produkten reduzieren und nachhaltigere Praktiken über alle Sektoren hinweg fördern.

Durch diese Zertifizierung erweitern wir unser Portfolio um hochvolumige MDI-Produkte, die aus bio-attribuierten und bio-zirkularen Rohstoffen hergestellt werden. Dies stärkt unser Engagement für eine zirkuläre und kohlenstoffarme Zukunft. Der Massenbilanzansatz ermöglicht es uns, diese nachhaltigen Rohstoffe zu integrieren, während die hohe Qualität, Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit von herkömmlichem MDI erhalten bleibt.

Am Standort Brunsbüttel tragen unsere bio-attribuierten Rohstoffe dazu bei, CO₂-Emissionen1 um 60% im Vergleich zu fossilen Alternativen zu reduzieren, während bio-zirkulare Materialien vollständig klimaneutral1 sind. Mit diesen Lösungen unterstützen wir Unternehmen dabei, nachhaltige Materialentscheidungen zu treffen – ohne Kompromisse bei Effizienz oder Produktqualität.

Wir sollten neutral bleiben

Wir folgen weiter unserem Leitbild der Kreislaufwirtschaft und bieten unseren Kunden kohlenstoffarme und klimaneutrale1 MDI-Produkte an, die auf alternativen Rohstoffen wie beispielsweise Pflanzen, Bio- oder Pflanzenabfall basieren. 

In dieser Hinsicht gilt die Massenbilanz als eine zertifizierte und weit verbreitete Methode für die Integration nachhaltigerer Rohstoffe in die Produktionskette. Gegenwärtig können erneuerbare Rohstoffe (z.B. Pflanzenreste oder Altspeiseöl) in einem frühen Stadium der Rohstoffgewinnung zugeführt und den fertigen Produkten rechnerisch zugeordnet werden, was zu einem nachhaltigeren Fertigungsverfahren und einem geringeren CO₂-Fußabdruck beiträgt1.

MDI und seine Bedeutung für die Branche verstehen

Im Bauwesen wird MDI beispielsweise in der Fertigung von Polyurethan- (PU) Dämmplatten und Sandwichpaneelen eingesetzt und stellt dort einen unverzichtbaren Rohstoff dar. Diese Komponenten haben sich über mehrere Jahre hinweg als besonders effiziente Elemente der Wärmedämmung erwiesen und tragen zu einem nachhaltigeren Bausektor bei. Der Heiz- oder Kühlbedarf von Gebäuden kann durch die Verwendung von PU-Dämmstoffen um bis zu 70 Prozent reduziert werden. 

Zusätzlich zu den gut wärmedämmenden Eigenschaften von PU-Dämmstoffen bieten unsere kohlenstoffarmen und klimaneutralen MDI-Produkte noch weitere Nachhaltigkeitsvorteile. Durch die Reduzierung der Emissionen während der Produktion tragen sie auch dazu bei, den enthaltenen Kohlenstoff (bzw. die so genannten eingebetteten Emissionen) des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und seiner Materialien zu verringern.

„Die ISCC Plus-Zertifizierung unseres Standorts Brunsbüttel ist ein Zeichen für unseren unermüdlichen Einsatz für die Kreislaufwirtschaft. Sie ermöglicht es uns, unser Sortiment von nachhaltigeren MDI-Produkten auszubauen und unsere Kunden mit Lösungen zu unterstützen, die zu einer Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks über verschiedene Branchen hinweg beitragen.“ 

Bernd Hennig

Head of Trading Cluster MDI, Performance Materials, Covestro

Was hat der Massenbilanzansatz mit unserem Standort in Brunsbüttel zu tun?

Brunsbüttel zählt zu unserem globalen Netzwerk aus ISCC PLUS-zertifizierten Standorten, an denen wir MDI aus biobasierten und biozirkulären Werkstoffen entsprechend der Massenbilanz fertigen. Mit dieser Expansion stärken wir unseren Einsatz für eine Kreislaufwirtschaft, verbessern die Diversifizierung der Bezugsquellen und gehen auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten ein.

MDI-Lösung für einen nahtlosen Übergang zur Nachhaltigkeit und eine reduzierte CO₂-Bilanz

Mit unseren MDI-Optionen, wie Desmodur® CQ MB (Bio-Rohstoff) und Desmodur® CQ MS (biozirkulärer Rohstoff), unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Ein wesentlicher Vorteil: Unser klimaneutrales MDI ist eine Drop-in-Lösung, das heißt, es müssen keine Änderungen an vorhandenen Anlagen oder Verfahren vorgenommen werden – für einen mühelosen Übergang zur Nachhaltigkeit.

Wesentliche Vorteile

  • Vielseitigkeit: Erweitertes Portfolio mit nachhaltigeren MDI-Produkten.
  • Zielausrichtung: Unterstützung der Kunden bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele.
  • Verringerung der Emissionen: Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks über verschiedene Branchen hinweg.
  • Transparenz: Verbesserte Nachverfolgbarkeit von Materialien und deren Fußabdruck innerhalb der Lieferkette.
  • Nahtloser Übergang: Keine Änderung der Fertigungsverfahren; keine Abstriche bei der Produktleistung.
Die genannten Reduzierungen der Kohlenstoffemissionen sind das Ergebnis einer internen Bewertung, basierend auf der vom TÜV geprüften EcoPAss LCA-Methode (ID-Nr. 0000083440) eines teilweisen Produktlebenszyklus von der Ressourcengewinnung (Cradle) bis zum Werkstor (von Covestro), auch bekannt als Cradle-to-Gate-Bewertung. Bei der Bewertung der CO2-Reduzierung wird die biogene Kohlenstoffbindung auf der Grundlage vorläufiger Daten aus der Lieferkette für Bio- und biozirkuläre Rohstoffe berücksichtigt. Es wurden keine Kompensationsmaßnahmen angewandt.
Solution_Center_Contact_Form_Image

Förderung von Innovationen mit nachhaltigerem MDI.

ISCC Plus-Zertifizierung und massenbilanzierte MDI-Produkte für Nachhaltigkeit und eine Kreislaufwirtschaft.

Entdecken Sie unsere Lösungen.

Kontaktieren Sie uns!

Contact Partner

Zu welchem Thema möchten Sie uns heute kontaktieren?

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?

Für welche Art von Material interessieren Sie sich?

An welcher Branche sind Sie interessiert?

Um welche Art von Anfrage handelt es sich?

Wie können wir Sie kontaktieren?

Was ist der Betreff Ihrer Anfrage?

Ihre Nachricht an uns

*Pflichtfelder

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Muster anfordern
{"FieldName":"ProductName","Endpoint":"https://covestro-prod-ffm.apimanagement.eu2.hana.ondemand.com/hybrispim/products_typeahead?identKey=GB6LiyNSG0YYxXXEpmO8EyoUdFLN0Roi&CLIENTID=DHLTHP&CLIENTSECRET=2DNknMSM9HF5ubP2qdBg&extended=true","Language":"de","PermissionQuery":"","BrandLabel":"Brand","ProductLabel":"Product","NoResultLabel":"Keine Ergebnisse für","MaxItem":5}

Muster anfordern

Angebot anfragen
{"FieldName":"ProductName","Endpoint":"https://covestro-prod-ffm.apimanagement.eu2.hana.ondemand.com/hybrispim/products_typeahead?identKey=GB6LiyNSG0YYxXXEpmO8EyoUdFLN0Roi&CLIENTID=DHLTHP&CLIENTSECRET=2DNknMSM9HF5ubP2qdBg&extended=true","Language":"de","PermissionQuery":"","BrandLabel":"Brand","ProductLabel":"Product","NoResultLabel":"Keine Ergebnisse für","MaxItem":5}

Compare