
TVH Parts setzt bei der energetischen Nachrüstung auf kohlenstoffarme Dämmstoffe von Recticel
In Europa sind sowohl der Bau neuer Netto-Null-Gebäude² als auch die Renovierung bestehender Gebäude entscheidend, um Klimaneutralität³ zu erreichen. In Recticel haben wir einen Hersteller von PU-Schaum-Dämmstoffen gefunden, der unsere Vision von nachhaltigeren Baupraktiken teilt. Für uns bestand die technische Herausforderung darin, dem Unternehmen einen kohlenstoffarmen, zirkulären MDI-Rohstoff zur Verfügung zu stellen, der die gleiche Leistung wie Materialien auf fossiler Basis aufweist. Zur Minimierung des CO₂-Fußabdrucks haben wir ein ISCC-zertifiziertes MDI auf Basis eines Massenbilanz-Ansatzes verwendet, um den Dämmstoffen biologisch-zirkuläre Inputs zuordnen zu können.
Die Gewährleistung einer hohen Wärmeleistung bei geringerem Gehalt an eingebettetem Kohlenstoff ist keine leichte Aufgabe. Aus europäischer Perspektive ist die Nachrüstung des Gebäudebestands ebenso wichtig wie der Bau neuer Netto-Null-Gebäude. Aus diesem Grund wandte sich TVH Parts an Recticel, einen führenden Anbieter von Dämmstoffen aus PU-Schaum und Partner für klimabewusstes Bauen. Die technische Herausforderung bestand darin, eine Dämmplatte auf Basis von kohlenstoffarmem, zirkulärem MDI zu entwickeln, welche dieselben thermischen Eigenschaften aufweist, wie solche auf Basis fossiler Rohstoffe.
THV Parts war für die Nachrüstung eines Flachdachgebäudes zwecks Senkung des Energieverbrauchs auf der Suche nach innovativen Materiallösungen für Gebäude. Die kohlenstoffarmen Impact-Dämmplatten von Recticel sind dank 43% weniger CO₂-Emissionen und eine hohen Wärmeleistung genau auf diese Art von Projekten ausgelegt. Die Dachdämmung wurde von Mutec fachgerecht installiert.
Nach Umweltaspekten gestaltete Gebäude und energieeffizientes Bauen sind für das Erreichen von Klimaneutralität im europäischen Bausektor von entscheidender Bedeutung. Mit unserem klimaneutralen MDI Desmodur® CQ MS reduziert der Impact-Dämmstoff von Recticel den in starren PU/PIR-Dämmlösungen enthaltenen Kohlenstoff deutlich.
2 Ein Netto-Null-Energiegebäude (NZEB) ist eine Struktur, die über ein Jahr hinweg genauso viel Energie erzeugt, wie sie verbraucht.
3 Klimaneutralität ist das Ergebnis einer internen Bewertung von Covestro auf Basis der TÜV-geprüften EcoPass-LCA-Methode (ID-Nr. 0000083440). Diese Bewertung umfasst einen Teil des Produktlebenszyklus von der Rohstoffgewinnung (Cradle) bis zum Werkstor von Covestro (Cradle-to-Gate-Analyse). Die Berechnung berücksichtigt die biogene Kohlenstoffspeicherung basierend auf vorläufigen Daten aus der Lieferkette. Es wurden keine Kompensationsmaßnahmen angewendet.
4 Zuweisung von bio-zirkulärem Inhalt über den Massenbilanzansatz. Interne Berechnung von Recticel.
Wesentliche Vorteile
- Niedrige CO₂-Emissionen: Klimaneutrales MDI reduziert die CO₂-Emissionen in Dämmstoffen deutlich.
- Effektiv: Kohlenstoffarme Dämmstoffe bieten die thermische Leistung von traditionellem PUR/PIR.
- Schnell: Kohlenstoffarmes MDI kann sofort in die Produktionsabläufe integriert werden.
- Nahtlos: Zirkuläre Rohstoffe können in bestehende Formulierungen und Prozesse integriert werden.
- Anpassbar: Nachhaltigerer PU-Schaum unterstützt schrittweise Produktänderungen zur Erreichung der Klimaziele.