Anwendungen
Das Produkt wird zur Herstellung von wässrigen UV-Lacken, insbesondere für den Holzbeschichtungsbereich verwendet und erfüllt, richtig formuliert, die Norm DIN 68 861-1B.Nach Abdunsten des Wassers ist der Lackfilm physikalisch trocken und handhabbar. Nach UV-Härtung (10 m/min bei 80 W/cm) erhält man eine sehr hohe Endqualität. Die Photoinitiator-Zusätze sind gering, 1 - 2 Gew.-% (bezogen auf Bindemittel trocken) genügen. Mit Bayhydrol® UV 2282 hergestellte Lacke zeigen sehr gute Haftung auf verschiedenen Substraten, selbst auf Kunststoff. Um eine weitere Erhöhung der Haftung und um verbesserteTrocknung in Schattenzonen zu erreichen, kann das Produkt auch in Kombination mit unseren Bayhydur® Härtern (vorzugsweise Bayhydur® ultra 305) als "dual cure" Lack-System verwendet werden.
Lieferform
ca. 39 %ige Dispersion in Wasser
Spezifikation
Property | Test Condition | Value | Unit | Standard |
---|---|---|---|---|
Viskosität bei 23 °C(D = 40 s^(-1) | < 800 | mPa*s | DIN EN ISO 3219/A.3 | |
Nichtflüchtiger Anteil | (1 g/1 h 125 °C) | 39 ± 1 | % | DIN EN ISO 3251 |
pH-Wert | 7,75 ± 0,75 | DIN ISO 976 |
Typische Werte
Property | Test Condition | Value | Unit | Standard |
---|---|---|---|---|
Mindestfilmbildetemperatur (MFT) | 0 | °C | DIN ISO 2115 | |
Dichte | bei 20 °C | ca. 1,06 | g/ml | DIN EN ISO 2811-2 |
Aussehen | Milchig, leicht kolloidal |
Löslichkeit/Verdünnbarkeit
Bayhydrol® UV 2282 ist mit Wasser verdünnbar.
Lagerung
- Lagerung in original-verschlossenen Covestro-Liefergebinden. - Empfohlene Lagertemperatur: 5 - 30 °C - Schutz vor intensiver Strahlung (Licht, UV), Frost, Hitze und Fremdmaterial. Allgemeine Informationen: Das Produkt ist frostempfindlich. Einfrieren schädigt das Produkt irreversibel. Längere Lagerung bei höheren Temperaturen kann die mittlere Teilchengröße erhöhen, führt zu einem erhöhtem Risiko der pH-Wert-Verschiebung, Sedimentation und letztlich der Koagulation. Obwohl das Produkt mit einem Biozid stabilisiert ist, kann die Kontamination mit bestimmten Bakterien, Pilzen oder Algen das Produkt unbrauchbar machen.
Lagerzeit
Covestro gewährleistet, dass das Produkt den unter "Spezifikation bzw. Kennzahlen" genannten Werten für einen Zeitraum von sechs Monaten seit dem in den jeweiligen Transportpapieren genannten Versanddatum entspricht, sofern es gemäß den unter "Lagerung" genannten Bedingungen und auch in jeder Hinsicht sachgerecht gelagert wird.Der Ablauf des Sechsmonatszeitraums bedeutet nicht zwingend, dass das Produkt unbrauchbar geworden ist. Vor Verwendung eines solchen Produktes empfehlen wir jedoch, das Produkt dahingehend zu überprüfen, ob die Spezifikationen bzw. Kennzahlen noch vorliegen. Eine Gewährleistung oder Haftung für die Einhaltung der Spezifikationen bzw. Kennzahlen nach Ablauf des Sechsmonatszeitraums übernimmt Covestro nicht.
Verarbeitung
Mit vielen PU-Dispersionen wie z. B. Bayhydrol® XP 2593/1, mit den üblichen PAC-Dispersionen und mit anderen UV-härtenden Bindemitteln besteht üblicherweise gute Verträglichkeit. Der pH-Wert von solchen Mischungen sollte (unter Verwendung von Triethylamin) auf > 6,7 eingestellt werden Das Produkt ist leicht mit den üblichen Mattierungsmitteln mattierbar. Mattierungsmittel und Additive können mittels Dissolver direkt eindispergiert werden.