
Uralac® Ultra: Pulverbeschichtung für hitzeempfindliche Substrate.
Uralac® Ultra: Wir sind für Sie da
Wenn Sie sich für Uralac® Ultra entscheiden, profitieren Sie von mehr als nur dem Werkstoff. Ihnen steht ein ganzes Team von Technologie- und Anwendungsexperten zur Seite, das Ihnen dabei hilft, Ihren Betrieb zu optimieren.
Sie können Ihr Produkt auf einer unserer Beschichtungsanlagen testen, und wir helfen Ihnen bei der Auswahl (oder Umrüstung) Ihrer eigenen Beschichtungsanlage, um deren Leistung zu optimieren.
Unser Team kalkuliert außerdem gerne gemeinsam mit Ihnen die finanziellen Vorteile einer Umstellung auf Uralac® Ultra und ist sogar bei der Markterschließung und -betreuung behilflich. Wir sind gerne für Sie da!
Häufig gestellte Fragen
Wie sprüht man Pulver auf „nicht leitende“ Standard-MDF-Platten?
Beim Auftragen des Pulvers wird die Feuchtigkeit in der MDF-Platte für die Leitfähigkeit genutzt. Ein Feuchtigkeitsgehalt von 4–8 % des Gesamtgewichts reicht aus, um das Pulver anzuziehen.
Benötigen wir spezielle MDF-Platten für die Pulverbeschichtung?
Für die Pulverbeschichtung sind keine speziellen MDF-Platten erforderlich. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den verfügbaren Qualitäten und Typen.
Wir empfehlen daher, vor der Herstellung Ihrer Produkte zu prüfen, welche Art von MDF-Platte Sie verwenden möchten.
Außerdem empfehlen wir einen klimatisierten Lagerraum, um den Feuchtigkeitsgehalt der MDF-Platten zu steuern.
Ist der Ofen, den ich für die Pulverbeschichtung von Metall verwende, auch zum Aushärten von MDF-Platten geeignet?
Die meisten herkömmlichen Aushärteöfen sind Konvektionsöfen. Die besten Ergebnisse für MDF-Platten werden mit Infrarot-Öfen erzielt.
Damit kann die Oberfläche der MDF-Platten schnell zum Aushärten der Pulverbeschichtung erhitzt werden, während der Kern relativ kühl bleibt.
Weil es bei Konvektionsöfen länger dauert, bis die Aushärtungstemperatur erreicht ist, sind die Temperaturen oft zu hoch oder der MDF-Kern erwärmt sich zu stark.