Submit

Desmodur® PC-N

DESMODUR PC-N ist ein modifiziertes Isocyanat auf Basis Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat. Es ist eine lösemittelfreie, bei Raumtemperatur leicht gelbliche, niedrigviskose Flüssigkeit, die bei tieferen Temperaturen kristallisiert.Es kann in Verbindung mit Polyolen zur Herstellung von Polyurethanprodukten eingesetzt werden.

Kontaktieren Sie einen Experten
i
Markt wechseln
Die Auswahl beeinflusst die Ihnen angezeigten Ergebnisse.
In die Zwischenablage kopiert

Über

Materialklassen

Keine Daten verfügbar

Material

Keine Daten verfügbar

Allgemeine Charakterisierung

Keine Daten verfügbar

Lagerungsbedingungen

Keine Daten verfügbar

Probenahme

Keine Daten verfügbar

Verpackungsart

Keine Daten verfügbar

Technische Eigenschaften & Datenblätter

Produktbeschreibung

DESMODUR PC-N ist ein modifiziertes Isocyanat auf Basis Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat. Es ist eine lösemittelfreie, bei Raumtemperatur leicht gelbliche, niedrigviskose Flüssigkeit, die bei tieferen Temperaturen kristallisiert.Es kann in Verbindung mit Polyolen zur Herstellung von Polyurethanprodukten eingesetzt werden.

Anwendungen

Desmodur® PC-N eignet sich in Verbindung mit Baycoll zur Herstellung von Klebstoffen, mit denen viele Werkstoffe, wie z. B. Holz, Metall und Kunststoff geklebt werden können. Desmodur® PC-N ist insbesondere mit Baycoll® zum Aufbau von Zweikomponenten-Reaktivklebstoffen und feuchtehärtbaren Einkomponentenklebstoffen geeignet.Klebstoffe mit freien Isocyanatgruppen können wegen des Dampfdrucks von MDI, insbesondere bei höheren Temperaturen, nur unter geeigneten Absaugmaßnahmen verarbeitet werden.

Lieferform

Farblose bis gelbliche, bei Temperaturen oberhalb 15 °C niedrigviskose Flüssigkeit, die bei tieferen Temperaturen kristallisiert.

Probenahme

Der Zutritt von Feuchtigkeit ist zu vermeiden.

Spezifikation

Property Test Condition Value Unit Standard
Dichte bei 25 °C ca. 1,22 g/cm3 DIN 51757
NCO 26,0 ± 1,0 % MDI-01-01
NCO-Gehalt 25,0 - 27,0 Gew.-% MDI-01-01
Phenylisocyanat-Gehalt max. 10 ppm MDI-01-09
Viskosität 25 °C 120 ± 40 mPa*s MDI-01-02
Viskosität bei 25 °C 80 - 160 mPa*s MDI-01-02
Hydrolisierbares Chlor (Cl) max. 50 mg/kg MDI-01-04
Hydrolysierbares Chlor max. 50 ppm MDI-01-04
Stockpunkt max. 15 °C

Typische Werte

Property Test Condition Value Unit Standard
Dichte 25 °C ca. 1,22 g/cm3 DIN 51 757
Dampfdruck bei 20 °C (MDI) < 10-5 hPa
Phenylisocyanat-Gehalt max. 10 mg/kg MDI-01-09
Erstarrungstemperatur < 15 °C MDI-01-17

Lagerung

Lagerung in original-verschlossenen Covestro-Liefergebinden.Empfohlene Lagertemperatur: 20 – 25 °CSchutz vor Feuchtigkeit, Hitze und Fremdmaterial.Covestro gewährleistet, dass das Produkt den unter "Produktspezifikation" genannten Werten für einen Zeitraum von 6 Monaten seit dem in den jeweiligen Lieferpapieren genannten Versanddatum entspricht, sofern es gemäß den genannten Bedingungen und auch in jeder Hinsicht sachgerecht gelagert wird. Der Ablauf des Zeitraums bedeutet nicht zwingend, dass das Produkt unbrauchbar geworden ist. Vor der Verwendung eines solchen Produktes empfiehlt Covestro, das Produkt dahingehend zu überprüfen, ob die Produktspezifikationen noch vorliegen. Eine Gewährleistung oder Haftung für die Einhaltung der Produktspezifikationen nach Ablauf des Zeitraums übernimmt Covestro nicht.Allgemeine Informationen: Das Produkt ist feuchtigkeitsempfindlich und sollte daher stets in dicht geschlossenen Originalgebinden gelagert werden. Eine längere Lagerung bei Temperaturen oberhalb 25 °C führt zu Qualitätsminderung, da sich das Produkt durch Ausscheidung von schwer löslichem Sediment (Dimerbildung) in zunehmendem Maße trübt. Bei dauerhafter Überschreitung der empfohlenen Lagertemperatur, insbesondere bei Erwärmung über 50 °C, oder bei Lagerung über die empfohlene Lagerfähigkeit hinaus, kann eine chemische Reaktion eintreten. Neben einem Abfall des NCO-Gehaltes und einem Anstieg der Viskosität ist insbesondere die Bildung von Kohlendioxid möglich. Aufgrund des dann erfolgenden Druckanstiegs kann es zum Aufblähen oder Bruch des Gebindes kommen. Lagerung oberhalb von 25 °C verkürzt den Lagerzeitraum erheblich. Lagerung unterhalb von 20 °C führt zur Kristallisation. Unter keinen Umständen sollte das Produkt kristallisiert gelagert werden, da die Bildung von unlöslichen Dimeren gefördert wird. Das Produkt lässt sich dann nicht mehr vollständig aufschmelzen. Ausgelieferte Ware sollte stichprobenartig auf Kristallisation untersucht werden, eine Abkühlung auf unter 20 °C muss vermieden werden. Sollte das Produkt kurzfristig unterhalb von 20 °C transportiert oder gelagert worden sein, muss das Material umgehend bei 60 - 70 °C aufgeschmolzen werden. Die Aufschmelz-Temperatur, sowie der dafür benötigte Zeitraum sollten nicht überschritten werden, da auch dies die Dimer-Bildung in erheblichem Maße fördert. Der gesamte Gebindeinhalt muss aufgeschmolzen und homogenisiert werden, bevor er umgehend verschlossen und auf die empfohlene Lagertemperatur abgekühlt wird. Eine Beeinflussung der Produktqualität bei kurzzeitig kristallisiertem Produkt ist nicht zu befürchten, wohl aber eine Reduzierung der Lagerbeständigkeit. Das aufgeschmolzene Produkt sollte bald möglichst verarbeitet werden.Warnhinweis: Bei dauerhafter Überschreitung der empfohlenen Lagertemperatur, insbesondere bei Erwärmung deutlich über 50 °C, bei Lagerung über die empfohlene Lagerfähigkeit, sowie insbesondere bei Kontakt zu Feuchtigkeit oder chemischen Substanzen wie Aminen, Alkalis oder Metall-Verbindungen kann eine chemische Reaktion eintreten. Neben einem Abfall des NCO-Gehaltes und einem Viskositätsanstieg ist insbesondere eine Bildung von Kohlendioxid möglich. Aufgrund des dann erfolgenden Druckanstiegs kann es zum Aufblähen oder Bruch der Verpackung kommen. Wird das Produkt folglich mit anderen Komponenten vermischt oder zu einem Prepolymer verarbeitet, empfiehlt es sich, die Lagerstabilität der Mischung oder des Prepolymeren zu überprüfen.

- Lagerung in original-verschlossenen Covestro-Liefergebinden. - Empfohlene Lagertemperatur: 20 - 25 °C - Schutz vor Feuchtigkeit, Hitze und Fremdmaterial. Allgemeine Informationen: Das Produkt ist feuchtigkeitsempfindlich und sollte daher stets in dicht geschlossenen Originalgebinden gelagert werden. Eine längere Lagerung bei Temperaturen oberhalb 25 °C führt zur Qualitätsminderung, da sich das Produkt durch Ausscheidung von schwer löslichem Sediment (Dimerisation) in zunehmendem Maße trübt. Beispielsweise verkürzt sich die Lagerfähigkeit bei 40 °C auf höchstens 4 Monate. Lagerung bei zu niedriger Temperatur führt zur Kristallisation, die bei ca. 15 °C einsetzt. Die Lagerung von kristallisiertem Produkt ist unbedingt zu vermeiden, weil dadurch die Bildung von unschmelzbarem Dimerisat gefördert wird. Dies bewirkt, dass sich bereits nach ca. drei Wochen das Material nicht mehr voll aufschmelzen lässt. Es muss dafür gesorgt werden, dass die angelieferte Ware zur Vermeidung von Kristallisation nicht unter 15 °C abkühlt. Das Produkt ist bei Anlieferung stichprobenartig auf Kristallisation zu prüfen. Sollte beim Transport oder bei der Lagerung Kristallisation eingetreten sein, so ist die auskristallisierte Ware umgehend wieder aufzuschmelzen. Keinesfalls darf die Temperatur beim Aufschmelzen 70 °C (Materialtemperatur) und die Zeitdauer, die zur Verflüssigung notwendig ist, überschritten werden, weil auch dadurch die Bildung von unschmelzbarem Dimeren stark gefördert wird. Es ist darauf zu achten, dass der gesamte Gebindeinhalt aufgeschmolzen und homogenisiert wird. Danach ist das Fass sofort wieder zu verschließen, sein Inhalt auf die Standardlagertemperatur (20 - 25 °C) abzukühlen und zu halten. Befand sich das Produkt kurzzeitig in einem teilweise kristallisiertem Zustand, so ist eine nennenswerte Beeinflussung der Produktqualität nicht zu befürchten. Lediglich die Lagerbeständigkeit wird etwas reduziert, d. h. aufgeschmolzene Ware sollte möglichst bald verwendet werden.

Lagerzeit

Covestro gewährleistet, dass das Produkt den unter "Spezifikation bzw. Kennzahlen" genannten Werten für einen Zeitraum von sechs Monaten seit dem in den jeweiligen Transportpapieren genannten Versanddatum entspricht, sofern es gemäß den unter "Lagerung" genannten Bedingungen und auch in jeder Hinsicht sachgerecht gelagert wird.Der Ablauf des Sechsmonatszeitraums bedeutet nicht zwingend, dass das Produkt unbrauchbar geworden ist. Vor Verwendung eines solchen Produktes empfehlen wir jedoch, das Produkt dahingehend zu überprüfen, ob die Spezifikationen bzw. Kennzahlen noch vorliegen. Eine Gewährleistung oder Haftung für die Einhaltung der Spezifikationen bzw. Kennzahlen nach Ablauf des Sechsmonatszeitraums übernimmt Covestro nicht.

Verarbeitung

Beim Compoundieren, Umfüllen, etc. ist auf unbedingten Feuchtigkeitsausschluss zu achten, da selbst geringste Spuren von Feuchtigkeit sich negativ auf die Lagerstabilität auswirken. Es ist darauf zu achten, dass die Behälter - auch die leeren Gebinde – stets dicht verschlossen sind. Vor allem muss Wasser, das sich mit DESMODUR PC-N unter Abspaltung von Kohlendioxid zu Polyharnstoffen umsetzt, ferngehalten werden. Beim Lagern, Umfüllen und bei der Verarbeitung vonDESMODUR PC-N ist daher der Zutritt von Wasser in jeder Form (feuchte Behälter, wasserhaltige Lösemittel, feuchte Luft) auszuschließen, da anderenfalls durch die Entwicklung von Kohlendioxid ein gefährlicher Druckanstieg in den Tanks und Behältern auftreten kann. Des weiteren können sich bildende Polyharnstoffe im DESMODUR PC-N eine eventuelle Abscheidung von Festkörpern verursachen, die in Filtern, Pumpen und Rohrleitungen der Verarbeitungsanlage zu Verstopfungen und Störungen führen. Wenn DESMODUR PC-N in Kontakt kommt mit Basen, wie beispielsweise Aminen, Alkalis oder Metallverbindungen, können chemische Reaktionen eintreten. Hierbei kann es neben einer Verringerung des NCO-Gehaltes, einem Anstieg der Viskosität und der Abscheidung von Feststoffen vor allem zur Bildung von Kohlendioxid kommen. Dies kann zu einem Druckanstieg in geschlossenen Behältern führen. WirdDESMODUR PC-N folglich mit anderen Komponenten vermischt oder zu einem Prepolymer verarbeitet, empfiehlt es sich, die Lagerstabilität der Mischung oder des Prepolymeren zu überprüfen.

Es ist darauf zu achten, dass die Behälter - auch die leeren Gebinde - stets dicht verschlossen sind. Vor allem muss Wasser, das sich mit Desmodur® PC-N unter Abspaltung von Kohlendioxid zu Polyharnstoffen umsetzt, ferngehalten werden. Beim Lagern, Probenehmen, Umfüllen und bei der Verarbeitung von Desmodur® PC-N ist daher der Zutritt von Wasser in jeder Form (feuchte Behälter, wasserhaltige Lösungsmittel, feuchte Luft) auszuschließen, da anderenfalls durch die Entwicklung von Kohlendioxid eine gefährliche Drucksteigerung in den Tanks und Behältern zustande kommen kann. Des weiteren können sich bildende Polyharnstoffe im Desmodur® PC-N eine Trübung und eventuelle Abscheidung von Festkörpern verursachen, die in Filtern, Pumpen und Rohrleitungen zu Verstopfungen und Störungen führen.

Gesundheits- und Sicherheitsinformationen

Bevor Sie mit diesem Produkt arbeiten, müssen Sie die verfügbaren Informationen über die Risiken, den richtigen Gebrauch und die Handhabung lesen und sich damit vertraut machen. Informationen sind in verschiedenen Formen verfügbar, z. B. insbesondere in den derzeit gültigen Sicherheitsdatenblättern und Produktetiketten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Covestro-Vertretung.

The Product Safety First Program | Covestro

Haftungsausschluss

Kontakt

Bitte verwenden Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail an technical-datasheets@cx.covestro.com .

Downloads

Technisches Datenblatt
Download
Sicherheitsdatenblatt
Kein direkter Download verfügbar, bitte besuchen Sie www.productsafetyfirst.covestro.com

Ähnliche Themen

Möchten Sie mehr über Desmodur® PC-N erfahren?
Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung!

contact us

Zu welchem Thema möchten Sie uns heute kontaktieren?

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?

Für welche Art von Material interessieren Sie sich?

An welcher Branche sind Sie interessiert?

Um welche Art von Anfrage handelt es sich?

Wie können wir Sie kontaktieren?

Was ist der Betreff Ihrer Anfrage?

Ihre Nachricht an uns

*Pflichtfelder

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Muster anfordern
{"FieldName":"ProductName","Endpoint":"https://covestro-prod-ffm.apimanagement.eu2.hana.ondemand.com/hybrispim/products_typeahead?identKey=GB6LiyNSG0YYxXXEpmO8EyoUdFLN0Roi&CLIENTID=DHLTHP&CLIENTSECRET=2DNknMSM9HF5ubP2qdBg&extended=true","Language":"de","PermissionQuery":"","BrandLabel":"Brand","ProductLabel":"Product","NoResultLabel":"Keine Ergebnisse für","MaxItem":5}

Muster anfordern

Angebot anfragen
{"FieldName":"ProductName","Endpoint":"https://covestro-prod-ffm.apimanagement.eu2.hana.ondemand.com/hybrispim/products_typeahead?identKey=GB6LiyNSG0YYxXXEpmO8EyoUdFLN0Roi&CLIENTID=DHLTHP&CLIENTSECRET=2DNknMSM9HF5ubP2qdBg&extended=true","Language":"de","PermissionQuery":"","BrandLabel":"Brand","ProductLabel":"Product","NoResultLabel":"Keine Ergebnisse für","MaxItem":5}

Compare