
Hochleistungswerkstoffe für den industriellen 3D-Druck
Addigy® bietet qualitativ hochwertige Polymerwerkstoffe für den industriellen 3D-Druck. Durch Anpassung der hervorragenden Werkstoffeigenschaften von Polycarbonat, Polyurethan und thermoplastischem Polyurethan an spezifische Anforderungen sorgt Addigy® für eine schnelle, unkomplizierte und flexible 3D-Produktion.
Addigy® bietet eine flexible Werkstoffauswahl für industriellen 3D-Druck im großen Rahmen, basierend auf den Rohmaterialien Polyurethan, thermoplastischem Polyurethan und Polycarbonat. Profitieren Sie von den hervorragenden Werkstoffeigenschaften von flexiblem und starrem PU, hochfestem PC oder elastischem, abriebfesten TPU. Abhängig von Ihrem konkreten Bedarf können Sie diese Werkstoffeigenschaften anpassen, um neue, flexible Design-Möglichkeiten für stark individualisierte Produkte zu eröffnen. Addigy® ist geeignet für fusionierte Filamentherstellung (FFF), Stereolithografie (SLA), digitale Lichtverarbeitung (DLP), selektives Lasersintern (SLS) und High-Speed-Sintering (HSS). Die Kombination aus FFF, Flüssigkeits- und Pulvertechnologie mit PC und PU hilft dabei, die Fertigung innovativer, qualitativ hochwertiger 3D-Druckprodukte im industriellen Maßstab zu beschleunigen.
Wenn Sie sich eine 3D-gedruckte Tragehilfe für Ihren Mundschutz ausdrucken möchten, nutzen Sie die STL-Datei hier.
Wesentliche Vorteile
- Vielseitigkeit: Kombinieren Sie PC, PU und TPU Rohmaterialien mit FFF, Flüssigkeits- und Pulvertechnologien.
- Präzision: SLA und DLP bieten hohe Auflösung, während SLS und HSS komplexe Strukturen ermöglichen.
- Geschwindigkeit: Hochgeschwindigkeits-Flüssigkeitstechnologie fördert die Massenproduktion.
- Anpassungsfähigkeit: PU ermöglicht Anpassungsfähigkeit bei Zähigkeit, Chemie-, Wärme- und Witterungsbeständigkeit.