
Uralac® Ultra: Pulverbeschichtung für hitzeempfindliche Substrate.
Das Uralac® Ultra-Pulverbeschichtungsverfahren
MDF wird nach den Vorgaben des Designers geformt, geschnitten, gefräst und geschliffen. Aufgrund der einfachen Verarbeitung der Einschicht-Beschichtung Uralac® Ultra können Sie fast jede Form wählen.
Die Klimatisierung der MDF für einen stabilen Feuchtigkeitsgehalt macht den Prozess bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen und Schwankungen der MDF-Lieferanten gleichmäßiger. Typische Feuchtigkeitsgehalte liegen zwischen 4 und 8 %.
Beladen
Der Beschichtungsprozess beginnt mit dem Beladen des Förderbands mit den MDF-Objekten. Die MDF-Objekte werden an Metallhaken aufgehängt, um eine gute Erdung des Werkstoffs zu gewährleisten.
Vorwärmena
Der erste Schritt im Beschichtungsprozess ist das Vorwärmen. In einem IR-Ofen werden die MDF-Objekte auf 50-60ºC erhitzt, um eine gute homogene Leitfähigkeit des Substrats zu erreichen.
Sprühen
Das Auftragen des Uralac® Ultra-Pulvers erfolgt mit handelsüblichen Korona-Spritzpistolen. Durch die Verwendung einer aktiven Gegenelektrode wird eine gleichmäßige Schicht aufgetragen.
Aushärtung
Die Aushärtung der Beschichtung erfolgt bei 130 ºC für drei Minuten, je nach Substrat und verwendetem Pulver. Die Aufheizzeit variiert zwischen zwei und fünf Minuten.
Für ein schnelles Aufheizen und Aushärten ohne Überhitzung der MDF-Objekte wird ein Infrarotofen benötigt. 130 ºC ist niedrig genug, um die meisten MDF-Arten nicht zu beschädigen.
Entladen, verpacken und versenden
Nach dem Abkühlen kann das Förderband entladen werden. Die abgekühlten MDF-Objekte haben eine vollständig ausgehärtete Beschichtung und sind bereit zum Verpacken und Versenden.
Aufbau der Pulverbeschichtungsanlage

Häufig gestellte Fragen
Wie sprüht man Pulver auf „nicht leitende“ Standard-MDF-Platten?
Beim Auftragen des Pulvers wird die Feuchtigkeit in der MDF-Platte für die Leitfähigkeit genutzt. Ein Feuchtigkeitsgehalt von 4–8 % des Gesamtgewichts reicht aus, um das Pulver anzuziehen.
Benötigen wir spezielle MDF-Platten für die Pulverbeschichtung?
Für die Pulverbeschichtung sind keine speziellen MDF-Platten erforderlich. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den verfügbaren Qualitäten und Typen.
Wir empfehlen daher, vor der Herstellung Ihrer Produkte zu prüfen, welche Art von MDF-Platte Sie verwenden möchten.
Außerdem empfehlen wir einen klimatisierten Lagerraum, um den Feuchtigkeitsgehalt der MDF-Platten zu steuern.
Ist der Ofen, den ich für die Pulverbeschichtung von Metall verwende, auch zum Aushärten von MDF-Platten geeignet?
Die meisten herkömmlichen Aushärteöfen sind Konvektionsöfen. Die besten Ergebnisse für MDF-Platten werden mit Infrarot-Öfen erzielt.
Damit kann die Oberfläche der MDF-Platten schnell zum Aushärten der Pulverbeschichtung erhitzt werden, während der Kern relativ kühl bleibt.
Weil es bei Konvektionsöfen länger dauert, bis die Aushärtungstemperatur erreicht ist, sind die Temperaturen oft zu hoch oder der MDF-Kern erwärmt sich zu stark.