
Story
Covestro-Amulix: Häufig gestellte Fragen
Wir helfen Ihnen, die Möglichkeiten der Amulix®-Beschichtungen voll auszuschöpfen. In diesen FAQ erläutern wir Ihnen einige Vorteile dieses innovativen und nachhaltigen Produkts.
Häufig gestellte Fragen
F: Wodurch unterscheidet sich Amulix® von anderen Saatgutbeschichtungen?
A: Biologisch abbaubare, stärkebasierte Amulix®-Beschichtungen besitzen nicht nur eine bessere CO₂-Bilanz als mineralölbasierte Beschichtungen, sondern stellen auch eine praktikable Lösung für das Problem der Mikroplastikverschmutzung dar.
F: Auf welchen Agrarmärkten wird Amulix® angeboten?
A: Amulix® wird für Feldfrüchte (Gras, Luzerne, Raps, Flachs usw.) und Gemüsesaatgut angeboten.
F: Warum arbeiten Covestro und Amulix BV zusammen?
A: Unter dem Markennamen Amulix® arbeiten Covestro und Amulix BV gemeinsam an der Weiterentwicklung biobasierter Saatgutbeschichtungen. Die erarbeiteten Lösungen sorgen für eine geringere Staubentwicklung als die derzeitige Technologie, haben keine negativen Auswirkungen auf die Keimfähigkeit, sind nachhaltiger als die weit verbreiteten mineralölbasierten Beschichtungen und erzielen eine deutlich bessere Leistung als die derzeit verfügbaren biobasierten Alternativen.
F: Wurde Amulix® getestet?
A: Amulix® wurde von einem großen Unternehmen über mehrere Jahre (seit 2014) und unter verschiedenen Bedingungen ausgiebig für unterschiedliche Pflanzenarten getestet. Labor- und Feldversuche bestätigen die besseren Ergebnisse der Technologie bei der Keimung, eine beeindruckende Staubreduzierung und eine insgesamt gesteigerte Leistung.
F: Wurde Amulix® getestet?
A: Covestro und Amulix® arbeiten gemeinsam daran, die Technologie weiterzuentwickeln, Produktkombinationen zu optimieren, die Technologie auf globaler Ebene einzuführen und Produktinnovationen schneller auf den Markt zu bringen. Der Hauptsitz dieser Kooperation befindet sich in Zwolle, in den Niederlanden.
F: Wie arbeiten Covestro und Amulix zusammen?
A: Covestro und Amulix® arbeiten gemeinsam daran, die Technologie weiterzuentwickeln, Produktkombinationen zu optimieren, die Technologie auf globaler Ebene einzuführen und Produktinnovationen schneller auf den Markt zu bringen. Der Hauptsitz dieser Kooperation befindet sich in Zwolle, in den Niederlanden.
F: Welche Farben sind erhältlich?
A: Wir haben ein Standardsortiment an Farben, bieten aber auch kundenspezifische Anpassungen an. Alternativ können wir auch ein transparentes Bindemittel liefern.
F: Woraus besteht Ihr Produktsortiment?
A: Gebrauchsfertige Filmcoat-Flüssigkeiten und Bindemittel.
F: Können wir Versuche durchführen?
A: Ja, im Rahmen einer Geheimhaltungsvereinbarung können Versuche durchgeführt werden.
F: Bieten Sie technische Unterstützung an?
A: Ja, wir bieten technische Unterstützung bei der Erprobung unserer Produkte an, helfen Ihren Mitarbeitern bei der Bestimmung der richtigen Dosierung und, falls erforderlich, bei der Feineinstellung der Maschinen.
F: Können Sie uns Ergebnisse und Daten vorlegen?
A: Im Moment arbeiten wir an der Datenerfassung. Amulix® wurde jedoch von einem großen Unternehmen über mehrere Jahre hinweg (seit 2014) und unter verschiedenen Bedingungen ausgiebig für verschiedene Pflanzenarten getestet. Labor- und Feldversuche bestätigen die besseren Ergebnisse der Technologie bei der Keimung, eine beeindruckende Staubreduzierung und eine insgesamt gesteigerte Leistung.
F: Covestro ist überraschenderweise in das Saatgutgeschäft eingestiegen. Warum?
A: Covestro hat sich in den letzten Jahren von einem traditionellen Chemieunternehmen zu einem nachhaltigeren Unternehmen weiterentwickelt. Da wir biologisch abbaubare Beschichtungen anbieten, ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns nach angrenzenden Märkten umsehen. Wir sind vor einiger Zeit mit ersten Versuchen in den Markt der Saatgutbeschichtung eingestiegen. Amulix® ist seit 2014 auf dem Markt für Saatgutbeschichtung erhältlich, und dieses Produkt hat Covestro zu einem ernsthaften Marktteilnehmer im Bereich der Saatgutbeschichtung werden lassen.
F: Konservierung: Muss das Produkt in einer kühlen Umgebung gelagert werden?
A: Eine kühle Lagerung ist nicht erforderlich und die Haltbarkeit beträgt ein Jahr.
F: Bezüglich des Geruchs des Produkts – ist er im Vergleich zu einer Beschichtung auf Mineralölbasis schwächer?
A: Unsere Produkte sind praktisch geruchlos.
F: Wie verhält sich Amulix® im Vergleich zu aktuellen Beschichtungen auf Mineralölbasis?
A: Unser Polymer ist biologisch abbaubar und gemäß der ECHA-Empfehlung für Mikroplastik eine mikroplastikfreie Lösung. Gleichzeitig bietet es im Vergleich zu den derzeitigen Alternativen auf Mineralölbasis bessere Ergebnisse bei der Keimung, eine geringere Staubentwicklung und eine bessere Gesamtleistung.
F: Kann man mit Amulix® Pflanzenschutzmittel formulieren?
A: Ja, sowohl konventionelle als auch biologische.
F: Beliefern Sie nur die Biobranche?
A: Wir beliefern sowohl den konventionellen als auch den Biomarkt.