
Pasquick® – für eine höhere Produktivität und Effizienz im industriellen Bereich
Pasquick® ist der Markenname der Polyaspartat-Technologie von Covestro. Polyaspartate sind eine Klasse von Bindemitteln zur Herstellung hochwertiger, aliphatischer 2K-Decklacke auf der Basis der Produktgruppen Desmophen® NH und Desmodur® N. Da sie in hohen Schichtstärken aufgetragen werden können, müssen weniger Lackschichten verwendet werden, was das Beschichtungsverfahren rentabler und effizienter macht. Je nach der Art des eingesetzten Substrats sind sogar Lackierungen mit nur einer Schicht möglich, die direkt auf das Metall aufgetragen wird (Direct-To-Metal, kurz DTM). Mit der Anzahl der Schichten verringern sich auch die Lohnkosten und damit die gesamten Betriebskosten des Lackierens.
Pasquick® – der Produktivitätskick
Da auf Pasquick® basierende Lacke so schnell bei Umgebungstemperatur aushärten, wie es herkömmliche Lacke bei hohen Temperaturen tun, sind sie perfekt geeignet, die Produktivität der Lackierungsverfahren von großen ACE-Maschinen und anderen Metallteilen zu erhöhen. Doch nicht nur die höhere Produktivität führt zu Einsparungen. Durch die schnelle Trocknung bei Umgebungstemperaturen sinken die Energiekosten, weil keine Ofentrocknung mehr nötig ist. Das kann Ihren Kunden helfen, flexibler zu werden und Engpässe in der Lackieranlage zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil der Pasquick®-Technologie besteht darin, dass mit ihrer Hilfe Lacke hergestellt werden können, die einen sehr hohen Festkörperanteil und nur einen geringen Anteil von VOC (flüchtigen organischen Substanzen) von weniger als 250 g/l haben.
„Je höher die Produktivität ist, desto erfolgreicher wird ein ACE-Unternehmen sein. Die Pasquick®-Technologie erhöht die Produktivität und die Effizienz.“
Thomas Baeker
Marketing Manager, Covestro
- Schnelltrocknend bei Umgebungstemperaturen Die Aushärtungszeit kann im Vergleich mit herkömmlichen Lacken bei Umgebungstemperaturen um das bis zu Dreifache verkürzt werden.
- Aufgrund der hohen Schichtstärke sind weniger Lackschichten nötig. Dadurch können die Gesamtkosten des Lackierprozesses gesenkt werden.
- Geringere Energiekosten Die Ofenhärtung und die damit verbundenen hohen Energiekosten entfallen.
- Geeignet für die Formulierung von DTM-Lacken und Lacken mit einem sehr hohen Feststoffanteil Deckt den steigenden Bedarf an Lacken, die direkt aufs Metall aufgebracht werden (Direct-To-Metal) und die über einen hohen Festkörperanteil verfügen.