Werkzeug aus dem 3D Drucker für den Zuschnitt von Zwischensohle und Schaft

In der Verbundstofffertigung ist für jedes neue Design-Tool eine korrekte Vorrichtung erforderlich, die teuer in der Produktion ist und lange Vorlaufzeiten hat. 3D Druck mit Addigy® eröffnet neue Wege für Industriedesigner, z. B. in der Schuhindustrie, die ständig auf der Suche nach neuen Wegen zum Testen und Optimieren des Designs ihrer Zwischensohlen sind.
Addigy®: Hitzebeständiges Polycarbonat mit hoher Steifigkeit, geeignet für Unterwasserzuschnitt
Covestro hat das neue Polycarbonat Addigy® als innovativen Druckwerkstoff für eine Zuschnittvorrichtung für Zwischensohle oder Schaft entwickelt. Polycarbonat ist steif und zäh genug, während des Zuschnittprozesses eine schwere Belastung auszuhalten. Außerdem bietet es hohen Widerstand, Stärke und Schlagfestigkeit. Es eignet sich dank seiner Hitzebeständigkeit, geringer Schwindung und Formstabilität sogar für den Unterwasserzuschnitt. „Mit Addigy® finden in den Bereichen Sport und Freizeit tätige Unternehmen wie z. B. die Schuhindustrie vielversprechende Möglichkeiten. Neben der reinen Werkstofflieferung arbeiten wir bei Covestro außerdem gerne mit Kunden zusammen und helfen ihnen bei der Auswahl der richtigen Werkstoffe und Drucktechnologien für jeden konkreten Fall und tragen damit zu spannenden neuen Produktentwicklungen bei.“ Yvonne Wang, Business Development APAC, Additive Manufacturing Covestro.
Mit Addigy® erhalten Unternehmen aus den Bereichen Sport und Freizeit wie z. B. die Schuhindustrie vielversprechende Möglichkeiten. Neben der reinen Werkstofflieferung arbeiten wir bei Covestro außerdem gerne mit Kunden zusammen und helfen ihnen bei der Auswahl der richtigen Werkstoffe und Drucktechnologien für jeden konkreten Fall und tragen damit zu spannenden neuen Produktentwicklungen bei.
Mit 3D Druck erstellte Vorrichtungen sparen Zeit und Geld
3D Druck wird in der Werkzeugfertigung im großen Maßstab eingesetzt, weil er wertvolle Zeit und Kosten spart. Das trifft auch auf Addigy® zu, das den Zuschnitt von Zwischensohle und Schaft für die Schuhhersteller einfacher, schneller und preiswerter macht. Metallvorrichtungen haben eine Vorlaufzeit von zwei bis vier Wochen, mit 3D Druck erstellte Vorrichtungen können dagegen in 12 Stunden fertiggestellt werden. Mehr noch, das Gewicht einer mit 3D Druck erstellten Vorrichtung für den Zwischensohlen- und Schaftzuschnitt liegt nur bei einem Viertel des Gewichts einer Metallvorrichtung und ist daher viel praktischer in der Anwendung. Und das Tüpfelchen auf dem I ist, dass 3D Druck Vorrichtungen aus Addigy® nicht nur eine hervorragende Leistung und eine Produktion in hoher Geschwindigkeit ermöglichen, sondern in der Herstellung auch preiswerter sind als Metallvorrichtungen.
- Höhere Geschwindigkeit: Vorrichtung kann in 12 Stunden hergestellt werden.
- Geringeres Gewicht: Vorrichtung wiegt nur 0,5 kg.
- Niedrigere Kosten: Vorrichtungen aus dem 3D Drucker sind preiswerter als solche aus Metall.