Submit

Werkstoffe und Technologien für den Innenraum von morgen*

„Neue Mobilitätskonzepte werden zu einem anderen Auto-Design führen“, sagte Markus Steilemann, CEO von Covestro, auf der jüngsten K-Messe in Düsseldorf. „Individuelle Mobilität wird ebenso wenig verschwinden wie die durch Personenwagen ermöglichte Mobilität, wir müssen jedoch damit beginnen, in unterschiedlichen Kontexten zu denken.“
Experten kontaktieren
Auf der K-Messe, einer der wichtigsten Messen für die Kunststoffindustrie, stellte Covestro ein Innenraumkonzept vor, mit dem gezeigt wurde, wie mit Werkstoffen und Technologien von Covestro ein Multifunktionsraum für Arbeit oder Entspannung geschaffen werden kann. „Mobilität muss effizienter werden“, sagte Projektleiter Jochen Hardt, der erklärte, dass Menschen die Zeit, die sie stundenlang im Verkehr verbringen müssen, wertvoll nutzen möchten und dass ein Auto sich daher an die Nutzerbedürfnisse und Kundenerwartungen anpassen müsse, ob beim Fahren, Sharing oder im Selbstfahrmodus. „Es muss ins moderne digitale Leben passen“, betonte er dabei.


Geschwungene 3D-Displays und schmale Bedienfelder

Mit Polycarbonat können Steuerfunktionen nahtlos in große, geschwungene Displays integriert werden. Im Konzeptdisplay ist das transparente Makrolon® Ai mit Makrofol®-Folie von Covestro verarbeitet, mit der hohe optische Reinheit und eine besonders präzise Bildauflösung erreicht werden.
Die Oberflächenbehandlungen versprechen außerdem hohe Kratz- und Chemikalienbeständigkeit.

Im Dachbedienfeld, in dem LEDs und Makrolon®-Harz zwischen zwei Folienschichten eingebettet sind, werden vergleichbare Werkstoffe eingesetzt. „Zwei Funktionsfolien werden warmgeformt, in ein Werkzeug eingeführt und dazwischen wird Makrolon zur Versteifung des Bauteils und für Lichtleitungseigenschaften eingespritzt. Es ist außerordentlich dünn“, erläuterte Projektleiter Jan Helmig, als er Car Design News das Konzept vorstellte.

Solche Polycarbonatfolien können außerdem gedruckte Elektronik enthalten und Covestro behauptet, dass solche extrem dünnen, intelligenten Steuerflächen das Elektronikgewicht und die Montagetiefe reduzieren können. Sie können in dekorativen Bauteilen wie der Türverkleidung und Abdeckungen und in Bereichen wie beispielsweise Armlehnen angebracht werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um "Sketchfab" zu laden!

Mit Licht arbeiten

„Wir arbeiten viel mit Umgebungslicht, indem wir unsere Werkstoffe innovativ einsetzen“, sagte Hardt, und wies auf die intelligenten Fensterdisplays mit aktiven Blenden sowie die im Himmel und den Sitzen eingebettete Beleuchtung hin: Makrolon® ermöglicht sowohl Hintergrund- als auch Kantenbeleuchtung. Die Beleuchtung kann dynamisch und kommunikativ oder atmosphärisch, entspannend und wohnlich sein und Covestro rechnet mit einer wachsenden Nachfrage nach immer stärker personalisierten Beleuchtungserlebnissen und -funktionen.

Die Verglasung der Polycarbonatfenster kann zwischen blickdicht und vollständig transparent geschaltet werden, abhängig davon, ob Privatsphäre oder maximale Sichtbarkeit gewünscht ist, wobei sie automatisch auf transparent schalten, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird.

Neue Mobilitätskonzepte werden das Fahrzeugdesign verändern

Markus Steilemann

CEO, Covestro

Superschlanke Sitze und Strukturen

Die Sitze des Konzeptfahrzeugs zeigen die Einsatzmöglichkeiten des thermoplast- und polycarbonatbasierten Verbundstoffs Maezio™. „Wir haben uns überlegt, wie wir aus unseren Werkstoffen eine leichte und gleichzeitig stabile Struktur erstellen können: Lacke aus unseren Rohstoffen und dann die gesamte Schale aus unserem Carbonverbundstoff in Sandwich-Struktur“, sagte Helmig. „Damit erhalten wir auch eine sehr gute Oberflächenqualität, die sehr einfach zu lackieren ist.“ Maezio™ wird außerdem hinter dem Armaturenbrett und auf dem superschlanken Klapptisch verwendet, der optisch besonders ansprechend ist. Dies liegt an den unidirektionalen Faserstränge, die sich stark von traditionellen, gewebten Stoffen unterscheiden. Ein solcher superschlanker Tisch kann für die Arbeit unterwegs und andere neue Szenarien in autonomen Fahrzeugen angepasst werden.

Über der zentralen Sitzstruktur und dem Schaum wird das wasserbasierte, lösemittelfreie und textile Kunstleder Insqin® angebracht. Es ist leichter als PVC und für eine große Bandbreite von Farbbehandlungen geeignet. „Es ist transparent - man kann den Sitz betonen, Texturen kreieren und auch ein Branding einsetzen“, fügte Helmig hinzu.

Mobilität muss effizienter werden

Jochen Hardt

Global Marketing Mobility und Projektmanager Concept Car, Covestro

Innovationen für Gestaltungsflexibilität

Der Bodenbelag besteht aus widerstandsfähigen und gleichzeitig leichten Polycarbonat-Verbundstoffen und Polyurethanen, die selbst einen Marmorbelag tragen können. „Man kann echten Stein verlegen, eine sehr dünne Schicht. Man hat die Oberflächeneigenschaften und die Qualität, benötigt aber keine großen Fliesen“, so Helmig. „Man kann den Stein auch beleuchten.“

Die Polycarbonate und Folien von Covestro setzen sich auf den Bauteilen fort, darunter der Handschuhfachabdeckung, den beleuchteten Lüftungsschlitzen und den Touchpads. Polyurethanschaum dient als Schallschlucker in der „Privacy-Kappe“, die über den Rücksitzen herabgelassen werden kann.  

Jan Helmig schloss seine Tour durch das Konzept mit folgender Aussage: „Es geht um Multifunktionalität und Umgebungsbeleuchtung, HMI-Konnektivität, personalisierte Atmosphäre oder Privatsphäre und Effizienz bei Energieverbrauch, Gewicht und Platzbedarf - all das ist mit unseren Werkstoffen möglich. Sie ermöglichen Gestaltungsfreiheit, sind dabei gleichzeitig robust und trotzdem leicht.“
* Dieser Artikel wurde von Car Design News verfasst und im Interior Motives Magazine veröffentlicht. Um den Originalartikel zu sehen klicken Sie bitte hier

Es geht um Multifunktionalität und Umgebungsbeleuchtung, HMI-Konnektivität, personalisierte Atmosphäre oder Privatsphäre und Effizienz bei Energieverbrauch, Gewicht und Platzbedarf - all das ist mit unseren Werkstoffen möglich.

Jan Helmig

Global Technical Marketing Manager Lighting, Covestro

Kontaktieren Sie uns!

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?

An welchem Material sind Sie interessiert?

Um welche Art der Anfrage geht es?

Wie können wir Sie kontaktieren?

* Pflichtfelder

Compare