
Fallstudie
Addigy® liefert ein leichtes, wärmeleitfähiges Material für die Einbettung von LEDs
Die LEDs sind in ein wärmeleitfähiges Material integriert, das die Wärme von der LED ableiten kann. Ein üblicherweise verwendetes Material ist Aluminium. Jedoch ist dieses Material ziemlich schwer und kann keine komplexen Formen erzeugen. Addigy® eignet sich für den 3D Druck komplexer bionischer Strukturen. Das Ergebnis ist ein hochwärmeleitfähiges und leichtes Material. Zusätzlich tauscht dieses Material die Wärme mit der Luft aus und verlängert so die Lebensdauer von LEDs.
Das Ziel war die Entwicklung eines wärmeleitfähigen Materials. Aus diesem Material sollte der Teil der Lampe gedruckt werden, in den die LED eingebettet ist. Um die mit der Luft ausgetauschte Wärmemenge zu maximieren, bedarf es einer komplexen bionischen Struktur.

Es ist eine Herausforderung, ein wärmeleitfähiges Material zu bedrucken, da das Material hoch gefüllt ist und eine geringe Haftung zwischen den Schichten besteht. Wir haben mit Addigy® versucht, eine Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu finden.
LEDs sind die richtige Wahl in Sachen energieeffizienter Beleuchtung. Mit unseren Industriepartnern decken wir alle Kompetenzen zur Entwicklung einer Kantenleuchte ab.
Unser besonderes, wärmeleitfähiges Polycarbonat eignet sich hervorragend als Druckmaterial für die Einbettung von LEDs. Mit der richtigen Ausstattung, einem Drucker mit beheiztem Bauraum, lässt es sich gut verarbeiten. Addigy® hat zwei wesentliche Vorzüge beim Drucken von LED-Einbettungen: Polycarbonat ist leichter als Aluminium und eignet sich für den Druck komplexer Strukturen. Mit zunehmender Oberflächengröße kann die Wärme umso besser mit der Luft ausgetauscht werden. Damit macht es Addigy® möglich, LEDs in einen Rahmen einzubetten, der eine maximale Oberfläche aufweist und so verhindert, dass die LEDs zu heiß werden. Auf diese Weise erhöht sich die Lebensdauer der LED.
Es gelang dem Team auch, Blenden mit Addigy®-Polycarbonat zu drucken. Der Rahmen wird dadurch stabiler und es ergeben sich neue Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf Farbe und Beschriftung. Addigy® PC ist äußerst temperaturbeständig, weshalb auch LEDs mit einem sehr hohen Energieniveau eingesetzt werden können, ohne dass es zu einer Überhitzung kommt.
Es gelang dem Team auch, Blenden mit Addigy®-Polycarbonat zu drucken. Der Rahmen wird dadurch stabiler und es ergeben sich neue Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf Farbe und Beschriftung. Addigy® PC ist äußerst temperaturbeständig, weshalb auch LEDs mit einem sehr hohen Energieniveau eingesetzt werden können, ohne dass es zu einer Überhitzung kommt.
Die Kombination aus einem wärmeleitenden Material und der komplexen Druckstruktur eröffnet völlig neue Möglichkeiten für das Wärmemanagement in E&E-Anwendungen.
Weshalb Addigy® die richtige Lösung für die Einbettung von LEDs war
- Leichter als Aluminium: Polycarbonat ist leichter als Aluminium, weshalb die gesamte Lampe leichter ist.
- Größtmögliche Oberfläche: Addigy® eignet sich für den Druck hochkomplexer Oberflächenstrukturen, die den Wärmeaustausch der LEDs mit der Luft optimieren.
- Hohe Stabilität: Makrolon®-Blenden geben dem Rahmen eine hohe Stabilität.
- Individualisierung: Die Blenden aus Makrolon® sind in Bezug auf Farbe und Beschriftung individualisierbar.
- Temperaturbeständigkeit: Polycarbonat ist äußerst wärmeleitfähig und hitzebeständig.